Am 4. Oktober ist Welttierschutztag: ZZF mahnt zur verantwortungsbewussten Anschaffung von Heimtieren
Heimtiere genießen in Deutschland einen hohen Stellenwert und haben sich in der Corona-Pandemie einmal mehr als wichtige Beziehungspartner für viele Menschen erwiesen.
Nahezu jeder zweite Haushalt und zwei Drittel aller Familien mit Kindern leben mit Heimtieren. Doch egal ob Hunde, Katzen, Zierfische oder Rennmäuse - ein tierischer Familienzuwachs verändert das Leben stark und zwar ein Tierleben lang.
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober mahnt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) deshalb zu einer verantwortungsbewussten Anschaffung von Heimtieren: „Potenzielle Tierhalter und alle Eltern, deren Kinder sich ein Heimtier wünschen, sollten sich fragen: Passen die Bedürfnisse des Tieres zum Lebensstil der Familie? Wer betreut das Tier während des Urlaubes oder während der Berufstätigkeit? Kenne ich den Aufwand und die Kosten für die tägliche Pflege beziehungsweise will und kann ich mich ihm ein Tierleben lang widmen?“, rät ZZF-Präsident Norbert Holthenrich. „Werden diese Fragen nicht geklärt, fühlen Tierhalter sich möglicherweise überfordert und die Tiere sind am Ende die Leidtragenden“, gibt Holthenrich zu bedenken.