ZZF
Gassi gehen bei Schnee und Eis
Weihnachten mit Heimtieren: Diese Lebensmittel sind tabu
ZZF-Symposium zur Tierernährung
Gartenteiche für Fische winterfest machen
Mein Heimtier ist allein zu Hause
ZZF startet Imagekampagne für den Zoofachhandel
Weltkatzentag am 8. August - Körpersprache bei Katzen
Tränken für Vögel und Insekten richtig aufstellen
ZZF-Symposium informiert über Tierernährung in der Heimtierhaltung
Rechtsgutachten belegt unmissverständlich: Positivliste für Heimtiere wäre rechtswidrig
ZZF - Neufassung Heidelberger Beschlüsse
Norbert Holthenrich bleibt ZZF-Präsident; Vorstand mit neuen Mitgliedern erweitert
Hitzefalle: Hunde im Sommer nicht allein im Auto lassen!
Heimtiere in der Ferienzeit: Betreuung frühzeitig klären!
Tierwohl statt Heimtierverbot
Kein Hund braucht Farbe: Fellfärben ist nicht tiergerecht
ZZF gratuliert der ersten Tierschutzbeauftragten der Bundesregierung
Welt-Schildkröten-Tag am 23. Mai
ZZF-Forum zeigt Wege aus der Krise
Tag der Ratte am 4. April
Neue PR-Power für Weltleitmesse Interzoo
Neue Mitarbeitende für ZZF und Interzoo
Tag des Hundekuchens am 23. Februar
ZZF-Forum: Krise? – nein, danke!
Interzoo-Veranstalterin WZF und Petfood Forum-Veranstalter WATT Global Media geben Partnerschaft im Start-up-Bereich bekannt
Heimtiere bereichern den Alltag, ihre Anschaffung sollte aber gut geplant sein
Verkäufe steigern durch Online-Aktionen - aber wie?
ZZF-Symposium in Frankfurt: Zoonosen sind beherrschbar
Stolz mit Oskar: ZZF feiert seinen 75. Geburtstag
Bartagame ist das erste „Heimtier des Jahres“ des ZZF
Relaunch der ZZF-Website
Studie: In Hamburg leben die meisten Hundefreunde
Ohne Gas-Versorgung kann keine Tiernahrung hergestellt werden
Hitzewelle: Munter wie ein Fisch im Wasser?
ZZF-Delegierte tagen im 75. Jubiläumsjahr in Wiesbaden
Die Liebe zum Heimtier hält unvermindert an
Der Deutsche Heimtiermarkt 2021 setzt Wachstum fort
Vorfreude auf die Interzoo 2022
ZZF-Forum bringt Branche wieder zusammen
Krieg in der Ukraine: ZZF spendet 10.000 Euro für Menschen und Tiere in Not
75 und kein bisschen leise! ZZF begeht Jubiläumsjahr voller Energie
ZZF-Forum der Heimtierbranche 2022
Neue Fortbildungen in der ZZF Heimtier Akademie
Bescherung für Heimtiere / Tiere sind keine Weihnachtsüberraschung
Querzahnmolche Nachwuchs beim Zuchtprogramm auf my-fish.org
ZZF begrüßt Regulierung des Online-Handels mit Heimtieren
Interzoo 2022 nimmt weiter an Fahrt auf
ZZF nimmt Stellung zu drohendem Verbot von Wildfängen
Faszinierende Reptilien
ZZF-Symposium: Gesunde Vögel, zufriedene Kunden
ZZF unterstützt Internetplattform QUEN
ZZF mahnt zur verantwortungsbewussten Anschaffung von Heimtieren
Neues Heimtier-Portal: Leben mit Heimtier
Mit der Interzoo Academy Einblicke in internationale Branchenthemen gewinnen
Wie kommen Hunde stressfrei durch die Sommerhitze?
Stichtag 1. September für die Aus- und Weiterbildung im Zoofachhandel
ZZF-Symposium 2021: „Zier(?)-Vögel? – Uninteressant!?“
Polit-Talk auf der Interzoo.digital
Premiere der Interzoo.digital: Mehr Nähe zwischen Mensch und Tier
Neueste Heimtiertrends auf der Fachmesse Interzoo
Nachhaltigkeit - Neue Studienergebnisse aus der Heimtierbranche
Die Zielgruppe des ZZF online begeistern
ZZF - Neue Stimme für die Weltleitmesse Interzoo
ZZF appelliert an Politik, den Zoofachhandel von einer Schließung auszunehmen
Ins rechte Licht gerückt: Wie sich Ziervögel wohlfühlen
Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche 2020
Harte Wochen für Wildvögel - Überlebenshilfe für den Winter
Gordon Bonnet wird neuer Geschäftsführer des ZZF und der WZF
ZZF kommentiert Verordnungsentwurf des BMEL zum Tierschutz im Zoofachhandel
ZZF gibt Tipps zum Fest für Mensch und Tier
Heimtier Akademie: Jetzt kostenfrei anmelden zum Online Vortrag über Zoonosen
Neues Zuchtprojekt bei my-fish.org: der gefährdete Anderson Querzahnmolch
Eva Schmidt verstärkt das Kommunikationsteam des ZZF
Risiko von Zoonosen beim Handel mit als Heimtieren gehaltenen Wildtieren
Geschäftsstelle von ZZF und WZF wird neu strukturiert
Deutscher Heimtiermarkt 2019 wieder gewachsen
ZZF empfiehlt während der Corona-Krise: Katzen sollten im Haus bleiben
Interzoo kann erst nach 2020 stattfinden
Fragen von Tierhaltern zum neuen Corona-Erreger Sars-CoV-2
ZZF empfiehlt Hygiene-Maßnahmen für den Zoofachhandel
Bericht ZZF-Forum der Heimtierbranche 2020
Trotz Ballerei und Blitzen: So kommen Heimtiere gut ins neue Jahr
ZZF Fachseminar: Die Zukunft der Heimtierhaltung in Deutschland
ZZF-Expertentipp: So wird die Weihnachtsdeko keine Gefahrenquelle für Heimtiere
ZZF-Forum der Heimtierbranche 2020: Einfach relevant bleiben!
Dr. Michael Stehr verlässt den ZZF
Jetzt Gartenteiche winterfest machen: So überleben Fische in der kalten Jahreszeit
Kaninchen im Freigehege: An was Halter jetzt denken sollten
Kurioses in der Heimtierwelt: Was wir daraus für eine tiergerechte Heimtierhaltung lernen können
Lucas Müller wird Moderator des my-fish Podcasts
Der ZZF zum Weltkatzentag: Fünf Gründe für ein Leben mit Katze
Welche Heimtiere den Sommer mögen und welche nicht
Wenn das Wasser zu warm wird: Zierfische brauchen im Sommer besondere Pflege
ZZF-Symposium 2019 „Wie man Kaninchen hält, weiß doch jeder!?“
Hitze und Hund: Was Bello, Bella und Buddy an heißen Tagen guttut
PR-Referentin Interzoo verstärkt WZF-Kommunikationsteam
Dr. Stefan Hetz wird wissenschaftlicher Referent für den ZZF
ZZF-Delegiertentagung 2019 - Vorstandswahlen
Deutscher Heimtiermarkt 2018 mit Umsatzplus
Dr. Michael Stehr wird neuer ZZF-Geschäftsführer
ZZF: Geschäftsführerwechsel bei der WZF GmbH
ZZF: Online Akademie für den Zoofachhandel geplant
ZZF-Forum der Heimtierbranche 2019: Marketing 4.0 - Unterwegs im Auftrag der Heimtierhalter
ZZF startet Video-Serie für Aquarianer
Wildvögelfüttern boomt – Der ZZF hat wertvolle Tipps für Einsteiger
ZZF-Symposium 2018: Thema - Alles für die Katz!
ZZF: Hier leben die meisten Hunde in Deutschland
Der ZZF zum Welttierschutztag 2018
Neue Verlagsleitung bei der WZF GmbH
Sommerhitze - Gefahr für Aquarien und Gartenteiche
Abschlussbericht der Exopet-Studie: Stellungnahme des ZZF
ZZF-Symposium 2018: „Alles für die Katz!“
ZZF-Vorstand gründet Ausschuss für Systemzentralen
Wohin mit dem Heimtier im Urlaub?
Am 23. Mai ist Weltschildkröten-Tag
Zahl der Heimtiere in Deutschland deutlich gewachsen
Interzoo startet Initiative für Nachhaltigkeit
Branchenverband ZZF auf der Interzoo
ZZF-Forum der Heimtierbranche 2018:„Dem Kunden gehört die Zukunft“
Der ZZF zum „Liebe-Dein-Haustier“-Tag: Warum Tiere uns so gut tun
ZZF begrüßt den positiven Ausgang der Koalitionsgespräche
Vorbereitung auf die Interzoo 2018: Branchenprofis direkt einladen!