Kleintier & Nager

- Details
- Von: IVH-Pressedienst
- Kategorie: Kleintier & Nager
Am liebsten im Team:
Kaninchen leben gern mit ein oder zwei Artgenossen zusammen und bilden eine feste Hierarchie in ihrer Gruppe. Wann immer ein neues Tier integriert werden soll, wird diese Rangordnung auf die Probe gestellt und neu verhandelt. Halter sollten daher bei der Vergesellschaftung ein paar Tricks und Kniffe beachten, damit die Zusammenführung möglichst gut gelingt.
- Zugriffe: 465
Weiterlesen: Kaninchen richtig zusammenführen: Tipps und Tricks fürs Vergesellschaften

- Details
- Von: IVH-Pressedienst
- Kategorie: Kleintier & Nager
Kaninchen und Meerschweinchen brauchen Artgenossen, damit sie auch als Heimtiere ihr natürliches Verhalten zeigen können.
Hamster sind dagegen klassische Einzelgänger. Angehende Tierhalter sollten sich deshalb schon frühzeitig informieren, mit wie vielen Tieren sie planen müssen, wie die Gruppe ideal zusammengeführt wird und wie die Geschlechterverteilung aussehen sollte.
- Zugriffe: 1014
Weiterlesen: So viele Artgenossen brauchen Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster

- Details
- Von: IVH-Pressedienst
- Kategorie: Kleintier & Nager
Gärten und Heimtierhaltung passen zusammen.
Wie eine haushaltsrepräsentative Erhebung des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) e.V. und des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) zeigt, lebten 2022 rund 70 Prozent der Heimtierhalter in einer Wohnung oder einem Haus mit Garten. Dass dieser dann auch mit dem Tier genutzt wird, liegt nahe. Wer dauerhaft Heimtiere im Garten halten möchte, muss dabei vor allem das Baurecht beachten.
- Zugriffe: 1086

- Details
- Von: dot.communications
- Kategorie: Kleintier & Nager
Die Kanadier begehen am 16. Juli den Ehrentag des Meerschweinchens.
Da sich das Haustier auch hierzulande großer Beliebtheit erfreut, möchten wir Ihnen einige Snack-Produkte von Dehner für die kleinen Nager vorstellen.
- Zugriffe: 16372
Weiterlesen: Tag des Meerschweinchens: Leckere und gesunde Snacks für die kleinen Nager

- Details
- Von: IVH-Pressedienst
- Kategorie: Kleintier & Nager
Kaninchen und kleine Nagetiere sind sehr reinlich und kümmern sich im gesunden Zustand selbst um ihre Hygiene.
Nur wenn sie krank sind oder als Zuchtergebnis ein langes Fell haben, kann Hilfe durch die Tierhalter notwendig werden. Aber Vorsicht – nicht alle Mittel dienen dem Zweck.
Wer sich Meerschweinchen, Kaninchen oder Hamster zulegen möchte, wird sich diese Frage stellen müssen: Muss ich das Tier eigentlich säubern und wenn ja, wie oft?
- Zugriffe: 1725
Weiterlesen: Fellpflege für Kleintiere: Baden, Bürsten, Scheren?

- Details
- Von: dot.communications
- Kategorie: Kleintier & Nager
Damit der Garten und der Balkon für Ihre vierbeinigen Lieblinge zum sicheren Wohlfühlort wird, gibt es einiges zu beachten:
Ein Freilaufgehege schützt Kaninchen und Nager, frei zugängliche Häuser und Ställe sorgen für genügend Schatten an sonnigen Tagen.
- Zugriffe: 1398

- Details
- Von: Antje Schreiber
- Kategorie: Kleintier & Nager
Ratten als Heimtiere?
Die oft als Schädlinge verpönten Nager, die mit Viren und Bakterien im Schlepptau aus der Kanalisation kriechen, werden oftmals mit Müll, Gestank und allerlei Plagen verbunden. Dass Ratten unsauber sind, ist ein Vorurteil, das sich bis heute hartnäckig in unserer Gesellschaft hält.
Was viele Menschen nicht wissen: Die so diffamierten Vertreter aus der Familie der Mäuseartigen sind äußerst soziale, verspielte und schlaue Tiere. Wer beispielsweise im chinesischen Jahr der Ratte geboren ist, gilt als besonders intelligent. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) weist darauf hin, dass Ratten auch als Heimtiere ihrer schlechten Reputation überhaupt nicht gerecht werden: „Im Gegenteil, Ratten sind sehr reinliche Mitbewohner. Genau wie Katzen betreiben sie mehrmals am Tag eine intensive Fellpflege – und können sogar stubenrein werden“, erklärt Selina Zang, wissenschaftliche Fachreferentin für Heimtiere beim ZZF.
- Zugriffe: 621

- Details
- Von: IVH-Pressedienst
- Kategorie: Kleintier & Nager
Viele Kinder wünschen sich sehnlichst ein Heimtier.
Die Eltern hoffen, dass auf diesem Weg Fürsorge, Empathie und eine Liebe zu Tieren und Natur wachsen. Statt für viele Jahre die Verantwortung für einen Hund oder eine Katze zu übernehmen, fällt die Wahl oft auf Mäuse. Wer einige Ratschläge beachtet, kann viel Freude an den kleinen Wesen haben.
Ob ein Kind generell bereit dafür ist, sich um ein Tier zu kümmern und damit ein Stück Verantwortung zu übernehmen, können die Eltern meist am besten einschätzen – eine festgelegte Altersgrenze gibt es nicht. Bei Mäusen sieht Dr. Barbara Schneider von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) grundsätzlich eine bessere Eignung für ältere Kinder: „Mäuse sind eher für ältere Kinder geeignet, da sie überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv sind. Eine Beschäftigung mit den quirligen Tieren ist daher eher erst am späten Nachmittag oder Abend sinnvoll.“
- Zugriffe: 700

- Details
- Von: dot.communications
- Kategorie: Kleintier & Nager
Gepflegt von Kopf bis Pfote
Die Pflegeprodukte von „Dehner Lieblinge“ enthalten wertvolle Inhaltstoffe wie Propolis und entzündungshemmendes Calendula-Extrakt, die die Zähne, Augen und Ohren pflegen. Gerade im Winter schützt und pflegt das Pfoten-Spray mit Aloe Vera strapazierte Fußballen von Hunden und Katzen und sorgt für eine geschmeidige Haut – damit Ihr Vierbeiner gegen Eis, Streusalz und Split gewappnet ist. Natürlich gibt es auch passende Krallenscheren und -trimmer für die perfekte Pediküre.
- Zugriffe: 1335
Weiterlesen: Dehner - Pflegeprodukte, Massagen und besondere Snacks

- Details
- Von: IVH-Pressedienst
- Kategorie: Kleintier & Nager
Während Hunde oder Katzen ihre Halter in den Urlaub begleiten oder eine intensive Betreuung während der Abwesenheit von Herrchen oder Frauchen benötigen, sind kleinere Heimtiere meist weniger anspruchsvoll.
Doch auch die Betreuung von Meerschweinchen oder Hamstern sollte bei längerer Abwesenheit sorgfältig geplant werden.
Bei einem bevorstehenden Urlaub oder einem langen Arbeitstag stellt sich auch bei Haltern von Kleintieren die Frage: Wer versorgt die Tiere während meiner Abwesenheit? Die gute Nachricht: Bei entsprechender Planung können Meerschweinchen und Kaninchen auch mal einen kompletten Tag alleine gelassen werden, Hamster sogar zwei Tage. Ist der Halter über einen längeren Zeitraum nicht zu Hause, sollten dann Tiersitter bei der Betreuung der geliebten Vierbeiner einspringen.
- Zugriffe: 657
Weiterlesen: Meerschweinchen, Kaninchen oder Hamster allein lassen: Worauf muss man achten?