Terraristik & Reptilien

In unserem Terraristik Channel finden Sie Informationen zu neuen Importen von Terrarientieren, Züchtungen, Produktvorstellungen und Wissenswertes zum Thema Terraristik.

111 Reptilien, die täglich unsere Welt verbessern

111 Reptilien, die täglich unsere Welt verbessern. Bild: Emons Verlag

Die faszinierende Welt der Reptilien - Sandra Honigs, Markus Juschka 111 Reptilien, die täglich unsere Welt verbessern

Wie wachsen Schlangen und wozu dient ihre gespaltene Zunge? Wie schnell wechselt ein Chamäleon die Farbe seiner Haut? Wer hat mehr als zwei Augen, und gibt es Drachen doch? Reptilien halten zahlreiche Rekorde im Tierreich. Entdecken Sie die faszinierende, bunte und überraschende Welt dieser Tiere.

Weiterlesen: 111 Reptilien, die täglich unsere Welt verbessern

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Überlebenswichtig: Reptilien richtig überwintern

Reptilien als Terrarientiere erfreuen sich großer Beliebtheit. Bild: IVH

Reptilien als Terrarientiere erfreuen sich großer Beliebtheit.

Mit Ausnahme von Arten aus tropischen Regionen, in denen es das ganze Jahr über ideale Lebensbedingungen für die wechselwarmen Tiere gibt, müssen auch Terrarientiere ebenso wie unsere einheimischen wild lebenden Arten eine Winterruhe einlegen. In der Natur würden sie sonst nicht überleben können. Da ihr Organismus auf diese Lebensweise eingerichtet ist, darf jedoch auch bei Terrarienbewohnern nicht darauf verzichtet werden. Halter müssen im Hebst also einige Vorkehrungen treffen.

Weiterlesen: Überlebenswichtig: Reptilien richtig überwintern

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Bartagame ist das erste „Heimtier des Jahres“ des ZZF

Die Streifenköpfige Bartagame oder Farbbartagame (Pogona vitticeps) gehört zu den häufig gehaltenen Arten. Foto: WZF/Stefan K. Hetz

Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums hat der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) erstmals das „Heimtier des Jahres“ benannt.

Fortan will der Verband jedes Jahr die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Heimtier lenken: „Mit der Wahl wollen wir ein Bewusstsein für Tierschutzaspekte schaffen oder aufzeigen, dass Nachzucht und Haltung einer bedrohten Tierart zum Artenschutz beitragen. Gekürt werden Tiere, die möglicherweise in der breiten Bevölkerung wenig bekannt, aber für die private Heimtierhaltung gut geeignet sind“, erklärt ZZF-Geschäftsführer Gordon Bonnet.

Weiterlesen: Bartagame ist das erste „Heimtier des Jahres“ des ZZF

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Buchtipp: 111 Amphibien, die täglich unsere Welt verbessern

Buchtipp: 111 Amphibien, die täglich unsere Welt verbessern. Grafik: Emons Verlag

Skurril, faszinierend und wunderschön

Sandra Honigs, Marc Meßing, Beate Pelzer

Welcher Frosch lässt sich im Winter einfrieren, um im Frühjahr wieder aufzutauen? Welches Tier ist so laut wie ein Presslufthammer? Und welches ist extrem giftig?

Sie sind spannend, skurril, überraschend und nicht zuletzt wunderschön. Lassen Sie sich ein auf die faszinierende Welt der Amphibien!

Weiterlesen: Buchtipp: 111 Amphibien, die täglich unsere Welt verbessern

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Urlaub und Terrarientiere: Gecko allein zu Hause

Schildkröten müssen einmal täglich gefüttert werden. Bild: IVH

Reptilien gehören zu den eher pflegeleichteren Heimtieren

Denn anders als Hund oder Katze brauchen die Tiere keine täglichen Spieleeinheiten und kommen gut zurecht, wenn der Halter mal einen kompletten Tag außer Haus ist. Geht es in den Urlaub, sollten sich erfahrene Sitter um Schildkröten, Geckos, Bartagame & Co. kümmern, denn besonders Jungtiere brauchen regelmäßig Futter.

Weiterlesen: Urlaub und Terrarientiere: Gecko allein zu Hause

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Querzahnmolche Nachwuchs beim Zuchtprogramm auf my-fish.org

Nachwuchs bei den Querzahnmolchen / Ambystoma andersoni. Foto: WZF/Leslie-Elise Oster

Nachzuchtprogramm auf Aquaristikportal my-fish.org / Anderson Querzahnmolch: Programm läuft seit 2020 / Zehn Hobbyisten teilen ihre Zuchterfolge

Das Aquaristikportal my-fish.org startete vor einem Jahr gemeinsam mit dem Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) ein neues Zuchtprogramm für den Erhalt des gefährdeten Anderson Querzahnmolches (Ambystoma andersoni). „Wir freuen uns, dass sich bereits zum sechsten Mal eine engagierte Gruppe von Aquarianern der Zucht einer geschützten Art widmet und die spannenden Ergebnisse mit der Öffentlichkeit teilt“, sagt Matthias Wiesensee, Community-Manager von my-fish. Zehn Hobbyisten wurden als Züchter ausgewählt und inzwischen gibt es erste Erfolge, obwohl die Zucht des Ambystoma andersoni als schwierig gilt.

Weiterlesen: Querzahnmolche Nachwuchs beim Zuchtprogramm auf my-fish.org

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Wasserschildkröten: Tipps für die tiergerechte Haltung der Panzertiere

Wasserschildkröten benötigen große Aquaterrarien oder Aquarien mit einem geeigneten Wasser- und einem Landteil. Bild: IVH

Hübsch gezeichneter Panzer, Paddelfüße, neugierige Augen – insbesondere von Baby-Wasserschildkröten geht eine ungeheure Faszination aus.

Vor dem Erwerb sollten sich zukünftige Halter aber intensiv mit den Ansprüchen der Reptilien auseinandersetzen, denn Wasserschildkröten reagieren sehr empfindlich auf Haltungsfehler und können – je nach Art – als ausgewachsene Tiere eine beachtliche Größe erreichen.

Weiterlesen: Wasserschildkröten: Tipps für die tiergerechte Haltung der Panzertiere

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Faszinierende Reptilien

Tierhaltung sensibilisiert für Artenschutz. Foto: Ulrike Schanz / WZF

Artenschutz für Anfänger: Terrarientiere als faszinierende Lehrmeister

Terrarientiere: schön oder unheimlich? // Tierhaltung sensibilisiert für Artenschutz // ZZF weist auf wichtige Voraussetzungen bei der Anschaffung hin // Was Halter über nationale Bestimmungen wissen müssen

„Was man nicht kennt, schützt man nicht“ – dieser Erfahrungswert gilt besonders für Reptilien und Amphibien. Fremdartige Tiere polarisieren: Manche Menschen finden sie unheimlich, andere nehmen gerade das Unbekannte als spannend, ästhetisch oder liebenswert wahr. „Als Halter eines Tieres, das bei uns nicht heimisch ist, erfährt man viel Neues über diese Tierart und ihren Lebensraum. Auch Kinder werden bei der Einrichtung eines Terrariums für den Artenschutz sensibilisiert“, ist Norbert Holthenrich, Präsident des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe (ZZF), überzeugt.

Weiterlesen: Faszinierende Reptilien

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

„Terra Hugro“ neu auf dem Markt

Günter Leugers (l.) und Norbert Zajac. Bild: Hugro

Terra Hugro - Start einer neuen Produktlinie der Firma Hugro GmbH

Die Hugro GmbH, Firma für Heimtierbedarf mit Sitz im münsterländischen Saerbeck, hat mit „Terra Hugro“ eine neue Produktlinie auf den Markt gebracht.

Fast 30 verschiedene Kräuter, Blüten und Blätter sowie Mischungen und Proteine (Grashüpfer und Mehlwürmer) sind nun unter dem neuen Label in Papiertüten verpackt für Halter von Terrarien-Tieren aller Art erhältlich.

Weiterlesen: „Terra Hugro“ neu auf dem Markt

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

5 qbm großes Aqua-Terrarium bei Sea Life in Oberhausen

Hoppe-Terrarienbau-Exclusiv

Der Hoppe-Terrarienbau-Exclusiv hat kürzlich ein großes Aqua-Terrarium mit den Maßen 300x100x190cm zzgl. Unterkonstruktion für Sea Life in Oberhausen gefertigt und geliefert.

Das Aqua-Terrarium sollte im Stil einer Mangroven-Uferlandschaft gestaltet werden.

Die Uferlandschaft wurde mit einigen großen Mangroven-Wurzeln gestaltet. Die Felslandschaft erhielt eine Granitfels-Jungle-Optik mit Rankpflanzen, Farnen, Moosen und vielen epiphytisch aufgebundenen Bromelien und Tillandsien. Der große Landbereich musste mit Bambusröhren für die Phelsumen gestaltet werden. Auch ein Wasserfall, der in den Wasserbereich plätschert, wurde integiert.

Weiterlesen: 5 qbm großes Aqua-Terrarium bei Sea Life in Oberhausen

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Produktvorstellungen / Pressemeldungen
Jetzt Artikel einreichen

NUeVO AGRI Desinfektionsmittel

Anzeige

Desinfektionsmittel fuer Tiere Nuevo Agri 750ml 5L GA

NUeVO AGRI ist ein völlig neues Konzept für die Biosicherheit von Haustieren.

Webverzeichnis Premiumeinträge

Empfehlungen Terraristik

Marktplatz Terraristik

Ihre Werbung hier

Exakt für Ihre Zielgruppe - ohne Streuverluste!

Jetzt Werbung schalten!

Das könnte Sie auch interessieren

Kein verwandter Artikel vorhanden


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.