Artenschutz für Anfänger: Terrarientiere als faszinierende Lehrmeister
Terrarientiere: schön oder unheimlich? // Tierhaltung sensibilisiert für Artenschutz // ZZF weist auf wichtige Voraussetzungen bei der Anschaffung hin // Was Halter über nationale Bestimmungen wissen müssen
„Was man nicht kennt, schützt man nicht“ – dieser Erfahrungswert gilt besonders für Reptilien und Amphibien. Fremdartige Tiere polarisieren: Manche Menschen finden sie unheimlich, andere nehmen gerade das Unbekannte als spannend, ästhetisch oder liebenswert wahr. „Als Halter eines Tieres, das bei uns nicht heimisch ist, erfährt man viel Neues über diese Tierart und ihren Lebensraum. Auch Kinder werden bei der Einrichtung eines Terrariums für den Artenschutz sensibilisiert“, ist Norbert Holthenrich, Präsident des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe (ZZF), überzeugt.