Der ETN steht für „Einsatz für Tiere in Not“. So kann der ETN schnell und unbürokratisch helfen – auch in Krisenzeiten.
Mit einem Katastrophenfonds unterstützt der Verein tierische Opfer des Hochwassers.
Es sind Bilder, die erschüttern: Vollgelaufene Keller, überschwemmte Höfe, Häuser, die von den Wassermassen dem Erdboden gleichgemacht wurden. Nicht nur Menschen hat die Flutwasserkatastrophe überrascht und gefährdet, sondern auch unzählige Tiere. Als die Fluten kamen, blieben Wild-, Haus- und Nutztiere verängstigt, verletzt, allein und ohne Nahrung zurück. Sie mussten gerettet werden und sind immer noch auf die Hilfe von Menschen angewiesen. Auch wenn die Hilfsbereitschaft groß ist, fehlt es vielerorts an Unterbringungsmöglichkeiten, Futtermitteln, Medizin und anderen Materialien.