• EHEIM - Neuer ph-Wert Controller

    Mit dem neuen EHEIM pHcontrol+e lässt sich der pH-Wert im Aquarium per Smartphone, Tablet oder PC einfach überwachen und optimieren. Bild: EHEIM

    EHEIM sorgt für elektronische Überwachung und Verbesserung des Wassers im Aquarium

    Mit einem neuen smarten Controller zur Überwachung und Justierung des pH-Wertes im Aquarium erweitert EHEIM seine „Digital Familie“.

    Einer der wichtigsten Wasserwerte im Aquarium ist der pH-Wert. Man sollte ihn immer im Auge behalten. Denn die Pflanzen und vor allem die Fische können nur innerhalb eines gewissen pH-Toleranzbereichs gut gedeihen. Für Fische ist der richtige pH-Wert überlebenswichtig.

  • Studie: Fische haben einen Spieltrieb

    Ein Forscherteam aus den USA den Spieltrieb von Fischen untersucht. Foto: IVH

    In der Regel interagiert man mit seinen Fischen im Aquarium höchstens bei der Fütterung und beobachtet sie ansonsten eher.

    Ein Forscherteam aus den USA hat nun aber den Spieltrieb von Fischen untersucht. Das Fazit der Studie erscheint überraschend: Ja, man kann mit Fischen spielen.

  • Weniger Energie fürs Aquarium?

    Vertreter der aus höheren Lagen afrikanischer Länder stammenden Killifischgattung Aphyosemion fühlen sich auch bei niedrigeren Temperaturen zwischen 20 und 24 °C wohl. Foto: WZF/Hetz

    Diese Fische mögen es auch etwas kühler!

    Hohe Energiekosten machen auch Aquarianern derzeit zu schaffen. Im Handel zeichnet sich jedoch ein Lösungsansatz ab. „Mithilfe einer guten Isolierung und LED-Beleuchtung lässt sich der Stromverbrauch reduzieren“, sagt Norbert Holthenrich, Präsident des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF). Wer Fische aus subtropischen Regionen hält, könne zusätzlich Energie sparen: „Bei unseren Mitgliedsbetrieben im Zoofach- und Großhandel steigt die Nachfrage nach Zierfischen, die sich gut an die Temperaturen ihrer Umgebung anpassen können“, berichtet Holthenrich.

  • EHEIM bringt neue Aquarium- Kombination

    Die neue Aquarium-Kombination EHEIM clearscape. Foto: EHEIM

    Die neue Aquarium-Kombination „clearscape“ bietet klare Sicht in die Unterwasser-Welt und überrascht mit einer roten Kante.

    Die neue Aquarium-Kombination EHEIM clearscape setzt sich zusammen aus dem hochwertigen Aquariumbecken „cleartank“ und dem neuen Unterschrank „clearcab“. Das Becken ist ideal für Aquascaper und die Gestaltung faszinierender Unterwasser-Landschaften. Denn es besteht statt aus üblichem Floatglas aus reinstem, absolut klarem Weißglas. Die Scheiben sind mit transparentem Silikon verklebt und die Nähte fast unsichtbar. So hat man rundum unverfälschte Sicht auf die Farbenpracht im Aquarium.

  • Aquarium und Terrarium: Tipps zum Energie sparen

    Sowohl für das Aquarium als auch für das Terrarium gilt: Je geringer der Temperaturunterschied zur Umgebung, umso weniger Strom verbraucht die Heizung im Becken. Foto: PetNews/GH

    Ob bei Nahrungsmitteln, Strom oder Gas: Preissteigerungen sind momentan in vielen Bereichen spürbar.

    Während Hunde und Katzen höchstens mal ein kuscheliges Plätzchen benötigen, sind Aquarien- und Terrarienbewohner auf elektrische Geräte angewiesen. Dennoch gibt es Möglichkeiten, den Energieverbrauch und damit die Stromrechnung so gering wie möglich zu halten.

    Auf LED-Lampen umrüsten, einen energieeffizienten Kühlschrank anschaffen oder technische Geräte komplett ausschalten, anstatt sie in den Standby-Modus zu versetzen: Es sind zahlreiche Tipps im Umlauf, wie sich Energie im Haushalt einsparen lässt. Bei Aquarien und Terrarien funktioniert dies nicht ganz so einfach, denn die einstigen Tropenbewohner benötigen für ein artgerechtes Leben unter anderem Licht- und Wärmequellen, welche mit technischen Geräten reguliert werden.

  • EHEIM überrascht mit origineller Aquascaping-Idee

    EHEIM proxima fauna. Foto: EHEIM

    Die neue Aquarium-Kombination „proxima fauna“ bietet Aquascapern ungewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten – durch eine Empore!

    Aquascaping ist bekanntlich die inzwischen weit verbreitete Kunst, ästhetisch schöne Aquarienlandschaften zu schaffen. Es gibt weltweit sogar Wettbewerbe, bei denen die besten Kreationen prämiert werden. Für passionierte Aquascaper steht grundsätzlich die Gestaltung im Vordergrund. Hauptsächlich werden Pflanzen, Steine, Wurzelholz usw. als Elemente verwendet. Auf Tiere wird manchmal ganz verzichtet, oder es werden nur kleinere Fische und Wirbellose eingesetzt.

  • Aquarium: Energie sparen und Kosten senken

    Aquarium - Energie sparen und Kosten senken. Foto: IVH

    Bei Aquarien Strom einsparen

    Die Beobachtung der Unterwasserwelt macht Freude. Heizung, Beleuchtung oder Wasserpumpe für Aquarien und Terrarien können die Stromrechnung jedoch in die Höhe treiben und das Vergnügen an den tierischen Bewohnern trüben. Auch wenn zum Wohl der Tiere nicht auf die Geräte verzichtet werden kann, gibt es Möglichkeiten, den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten – und damit bares Geld zu sparen.

    Die Kosten für Strom, Gas und Heizöl steigen momentan so stark wie noch nie. Einige Ausgaben lassen sich senken, indem zum Beispiel der Wollpullover anstatt der Heizung wärmt. Bei vielen Aquarien funktioniert dies nicht so einfach, denn gerade einstige Tropenbewohner sind auf ein artgerechtes Umfeld angewiesen.

  • Trübes Wasser im Aquarium einfach verhindern

    Kaum jemand kann sich der entspannenden Wirkung eines gut gepflegten Aquariums entziehen. Foto: PetNews/GH

    Ein Aquarium im Wohnzimmer ist für viele Menschen nicht nur ein abwechslungsreiches Hobby, sondern auch ein attraktiver Blickfang.

    Mit ein paar Tricks gegen trübes Wasser erhalten sich Tierfreunde die klare Sicht auf die Dinge – und damit auch die Gesundheit der Aquarienbewohner.

    Schillernde Farben, meditative Schwimmbewegungen: Kaum jemand kann sich der entspannenden Wirkung eines gut gepflegten Aquariums entziehen. Das wissen auch die Bewohner der 1,8 Millionen Haushalte in Deutschland, die laut der jährlich durchgeführten bundesweiten Erhebung des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) e. V. und des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e. V. (ZZF) im Jahr 2020 mindestens ein Aquarium zu Hause hatten.

  • Urlaubs-Checkliste für das Aquarium

    Die Urlaubspflege des Aquariums ist im Grunde unkompliziert. Foto: PetNews/GH

    Wenn es für Aquarianer in den Urlaub geht, gilt es einige Vorkehrungen zu treffen, damit Fische und Pflanzen während ihrer Abwesenheit gut versorgt sind.

    Neben Prüfung der Technik muss etwa ein Aquariensitter gefunden werden. Eine Kontrollliste hilft, damit nichts vergessen wird und sowohl Aquarianer als auch Aquarienbewohner eine entspannte Ferienzeit verbringen.

  • 2tainment kündigt Aquarium-Simulator Biotope an

    Publisher 2tainment hat heute den Aquarium-Simulator Biotope angekündigt. Bild: 2tainment

    Der detaillierte und besonders realistische Aquarium-Simulator ist ab 23. Juli 2019 im Steam Early Access erhältlich

    Publisher 2tainment hat heute den Aquarium-Simulator Biotope angekündigt. Biotope ist die realistischste Aquarium-Simulation auf dem Markt. Spieler können auf eine Vielzahl an Materialien und Fischen zurückgreifen, um ihr individuelles Aquarium zu gestalten.

  • Aquarien in der Wohnung: Was Mieter beachten müssen

    Zierfische gehören zu den Kleintieren, wie Zwergkaninchen, Meerschweinchen oder Hamster, die immer erlaubt sind und auch nicht per Mietvertrag verboten werden können. Bild: IVH

    Wer ein Haustier halten will, muss für gewöhnlich seinen Vermieter informieren, außer er will ein Aquarium in der Wohnung aufstellen und Zierfische halten.

    „Zierfische gehören zu den Kleintieren, wie Zwergkaninchen, Meerschweinchen oder Hamster, die immer erlaubt sind und auch nicht per Mietvertrag verboten werden können“, erklärt Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund in Berlin. Trotzdem müssen auch Mieter mit Aquarienfaible ein paar Punkte beachten.

  • Wie sicher sind Aquarien?

    So mancher Aquarianer hat sich wohl schon gefragt - Ob das Gesamtgewicht der Bodenbelastung in der Wohnung angemessen ist? Foto: EHEIM

    In puncto Sicherheit von Aquarien sind in letzter Zeit einige Fragen aufgetaucht.

    EHEIM hat sich deshalb entschlossen, Klarheit zu schaffen und die DIN-Vorschriften zu beleuchten.

    So mancher Aquarianer hat sich zumindest unterbewusst wohl schon gefragt, ob sein möglicherweise großes Glasbecken dem hohen Wasserdruck dauerhaft standhält. Ob das Gesamtgewicht der Bodenbelastung in der Wohnung angemessen ist. Ob die Klebstoffe, die die Glasscheiben zusammenhalten, und die Abdichtungen für die Fische und Pflanzen unschädlich sind. Und einiges mehr.

  • Bronze-Medaille für EHEIM incpiria Aquarium

    In der Kategorie Aquaristik erhielt die neue EHEIM incpiria die Bronzemedaille. Foto: EHEIM

    Vom 4. bis 7. Oktober 2018 fand in Paris die Ausstellung Animal Expo - Animalis Show statt.

    Bei den dort präsentierten Neuheiten im Bereich Aquaristik erhielt die neue EHEIM incpiria die Bronzemedaille für Innovation & Design.

    Die Animal Expo - Animalis Show ist die größte Heimtier-Ausstellung in Frankreich. Neben mehr als 10.000 Tieren werden hier im Rahmen „Schaufenster der Neuheiten“ Zubehör-Produkte für verschiedene Bereiche vorgestellt. Eine Jury aus Fachhändlern und Fachjournalisten prämiert die jeweils besten Neuheiten.

  • Das sollten Sie über Licht im Aquarium wissen

    Die EHEIM LED-Leuchten sind ideal auf die Bedürfnisse im Aquarium abgestimmt. Bild: Eheim

    Licht gibt den Pflanzen Energie für die Photosynthese und das Wachstum.

    Das gilt für Pflanzen im Süßwasser-Aquarium ebenso wie für Korallen und Anemonen im Meerwasser-Aquarium. Gesund und kräftig wachsende Pflanzen entgiften das Wasser, entziehen Algen die Nahrung und sorgen für Sauerstoff, den die Fische zum Atmen brauchen. Die Tiere im Süßwasser benötigen im Allgemeinen nur wenig Licht. Im Meerwasser bringt blaues Licht außerdem die Fluoreszenzfarben niederer Tiere zum Leuchten.

  • Trend: Kaltwasseraquarien sind wieder im Kommen

    Kaltwasseraquarien sind wieder im Kommen. Das Aquarium sollte in einem kühlen Raum stehen, zum Beispiel im Treppenhaus.

    Nichts gegen Neons und Buntbarsche oder gegen Clownfische und Putzergarnelen.

    Doch auch in unseren Breiten leben attraktive Fische und wirbellose Tiere, die sich gut für die Haltung im Aquarium eignen. Noch dazu lassen sich diese Arten, anders als ihre exotischen Verwandten, in unbeheizten Aquarien pflegen.

  • EHEIM incpiria Aquarium-Kombination - Hochform in Design und Technik

    EHEIM incpiria gibt es in vier Größen. Bei allen lässt Ihnen das Aquarium mit 60 cm Tiefe extra viel Raum für die Gestaltung der Unterwasserwelt. Bild: EHEIM

    EHEIM incpiria – eine Inspiration von klassischer Schönheit. Die Aquarium-Kombination in avantgardistischem Design.

    Schlichte Eleganz für das moderne Wohnambiente. Technisch perfekt.

  • Emsige Putzhilfen: Schnecken im Aquarium

    Emsige Putzhilfen: Schnecken im Aquarium. Bild: IVH

    Die meisten Schneckenarten sind leicht zu pflegen und vermehren sich bereitwillig, einige sehen obendrein toll aus.

    Dennoch scheiden sich an Schnecken im Aquarium die Geister. Schätzen viele Aquarianer die Weichtiere als attraktive Pfleglinge, sehen andere in ihnen vor allem Plagegeister. Daniel Konn-Vetterlein, Vorstand der Internationalen Gemeinschaft Barben Salmler Schmerlen Welse (IG BSSW e.V.), weiß, unter welchen Umständen Schnecken ihren Haltern am meisten Freude bereiten.

  • Die EHEIM Roadshow 2018

    EHEIM Roadshow 2018. Bild: EHEIM

    „Look & Feel“ unter diesem Motto findet die diesjährige EHEIM Roadshow 2018 statt.

    Nehmen Sie Platz und lassen Sie sich von einem schön gescapten Aquarium inspirieren. Ab dem 19.09.2018 können Sie in teilnehmenden Fachmärkten in Deutschland relaxen und Aquaristik erleben. Beim „live“ Aquascaping erfahren Sie die wichtigsten Tipps & Tricks aus erster Hand vom Profi.

    Während der Roadshow bietet der teilnehmende Fachmarkt alle EHEIM Produkte zum Sonderpreis an.

  • Sommerhitze - Gefahr für Aquarien und Gartenteiche

    Zoofachhändler beraten, welche Zierfischarten jetzt eine Abkühlung brauchen. Foto: ZZF / Heiko Blessin

    Sommerhitze: Welche Extra-Pflege Aquarien und Gartenteiche jetzt brauchen

    Angesichts der anhaltend hohen Temperaturen macht der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe ZZF darauf aufmerksam, dass Zierfische bei großer Sommerhitze eine besondere Pflege brauchen.

  • EHEIM CO2 Komplettsets – Beatmung für Pflanzen

    EHEIM CO2-Düngeanlagen dosieren einfach und zuverlässig. Bild: EHEIM

    EHEIM CO2-Düngeanlagen dosieren einfach und zuverlässig die nötige CO2-Menge für gesundes Pflanzenwachstum im Aquarium.

    Mit einem EHEIM CO2-Düngeanlagen-Set geben Sie den Pflanzen in Ihrem Aquarium mehr Lebenskraft und den Fischen besseres Wasser.

  • Aquarium-Kombination EHEIM proxima – Schönheit in Varianten

    EHEIM proxima, EHEIM proxima LED und EHEIM proxima classicLED. Bild: EHEIM

    EHEIM proxima, EHEIM proxima LED und EHEIM proxima classicLED – die ästhetisch schöne Aquarium-Kombination in drei Varianten. Interessanter Materialmix aus Glas und Aluminium sowie das Möbel in neuem Design.

  • Das erste Aquarium: Tipps für Einsteiger

    Die gängigen Einsteiger-Aquarien fassen rund 60 bis 200 Liter Wasser

    Computergesteuerte High-Tech-Aquarien voller hochempfindlicher Korallen, Krebstiere und Fische mögen beeindruckend sein.

    Einschüchtern lassen sollte man sich von solchen Schaubecken jedoch nicht. Es geht nämlich auch ganz einfach. Wer nur wenige Grundregeln beherzigt, muss weder viel Geld ausgeben noch ein Fischexperte oder Technik-Freak sein, um ein schönes Aquarium einzurichten und in Schuss zu halten. Wie der Einstieg in die Aquaristik glückt, verrät Daniel Konn-Vetterlein, der erste Vorsitzende der Internationalen Gemeinschaft Barben Salmler Schmerlen Welse (IG BSSW e.V.).

  • Niedrigenergie-Aquarien für jedermann

    Effiziente Leuchtdioden, sparsame Heizungen und ausgeklügelte Filtersysteme senken die Kosten für ein Aquarium

    Effiziente Leuchtdioden, sparsame Heizungen und ausgeklügelte Filtersysteme machen es möglich:

    Aquarien verbrauchen heute so wenig Strom wie nie zuvor. Harro Hieronimus, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Lebendgebärende Zahnkarpfen und Autor diverser Aquaristik-Fachbücher, weiß, wie sich die laufenden Kosten selbst für große Becken auf ein Minimum beschränken lassen.

  • Wie Süßwassergarnelen das Gesellschaftsbecken beleben

    Im Aquarium für eine dichte Bepflanzung und Versteckmöglichkeiten für den Garnelennachwuchs sorgen.

    Fische und Krebstiere in Harmonie vereint: Wie Süßwassergarnelen das Gesellschaftsbecken beleben

    Süßwassergarnelen sind nicht nur farbenfrohe Hingucker im Aquarium, sondern allgemein als sehr friedliebende Tiere bekannt. Daher ist es in der Regel kein Problem, sie mit Fischen zu vergesellschaften. Dennoch ist die Zusammensetzung und richtige Auswahl der Becken-Mitbewohner enorm wichtig. Generell sollten Fische, die mit Garnelen vergesellschaftet werden, klein und friedfertig sein. Zudem sollten Aquarienfreunde keine räuberischen Fische mit Garnelen vergemeinschaften.

  • EHEIM variluxLED Aquarienabdeckung – mit Licht und Lüftung

    Die EHEIM variluxLED Abdeckung hat alles, was Ihr Aquarium oben braucht. Bild: Eheim

    EHEIM variluxLED – die komplette Beleuchtungs-, Belüftungs- und Service-Abdeckung.

    Passend für viele Beckengrößen. Eine clevere Konstruktion.

Webverzeichnis Premiumeinträge

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.