Katzen spielen als Ausscheider der langlebigen Oozysten eine zentrale Rolle für die Verbreitung von Toxoplasma. Foto: Sarah Richter/pixabay

ESCCAP-Expertenrat von Frau Professor Dr. Joachim - Toxoplasmose: Gesundheitsrisiko für Tier und Mensch

Als Toxoplasmose bezeichnet man zusammenfassend verschiedene Erkrankungen, die durch den einzelligen Parasiten Toxoplasma gondii hervorgerufen werden können. Welche gesundheitlichen Risiken eine T. gondii-Infektion für Tier und Mensch haben kann, erklärt Veterinärparasitologin Prof. Dr. Anja Joachim von der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Übertragungswege auf den Menschen

Neben der sehr seltenen Infektion des Fötus über die Plazenta stecken Menschen sich fast durchweg über Tiere mit Toxoplasmen an. Dies kann auf zweierlei Weise geschehen:

  • Durch den Verzehr von rohem oder halbgarem Fleisch
  • Durch die Aufnahme sogenannter Oozysten – ein bestimmtes Entwicklungsstadium von T. gondii –, die im Darm von Katzen gebildet und mit deren Kot ausgeschieden werden

So verläuft eine Toxoplasma-Infektion bei Menschen

Nach der Infektion mit T. gondii bringt das aktivierte Immunsystem den Erreger innerhalb kurzer Zeit unter Kontrolle. Der Erreger verschwindet jedoch nicht völlig aus dem Organismus, sondern zieht sich ohne weitere Vermehrung in sogenannte Zysten zurück, die reaktionslos vor allem in Muskulatur und Gehirn über Jahre überleben, ohne dass der Wirt erkrankt.

Voraussetzung für diese Inaktivierung ist allerdings, dass das Immunsystem des Wirtes voll funktionsfähig ist. Bei immungeschwächten Personen können sich die Parasiten dagegen ungehindert vermehren und schwere Erkrankungen verursachen. Diese gehen mit Entzündungen in Gehirn, Leber, Lunge oder Herzmuskel einher und können zu Organversagen führen.

Ein erhöhtes gesundheitliches Risiko besteht auch für ungeborene Kinder, deren Mütter sich während der Schwangerschaft erstmals mit T. gondii infizieren. Bei ihnen kann die Infektion zu Fehlbildungen vor allem des Gehirns und der Augen oder sogar zum Tod führen.

So infizieren sich Tiere mit Toxoplasmose

Katzen spielen als Ausscheider der langlebigen Oozysten eine zentrale Rolle für die Verbreitung von Toxoplasma, wobei junge Katzen, die Mäuse jagen, die Gruppe mit dem höchsten Risiko darstellen. Pflanzenfressende Tiere können nach der Aufnahme dieser Oozysten sogenannte Bradyzoiten in der Muskulatur ausbilden, durch deren Verzehr sich Menschen, Katzen und andere Fleischfresser mit dem Erreger anstecken können.

Trächtige Schafe und Ziegen, die sich mit T. gondii infizieren, können den Erreger auf ihre ungeborenen Föten übertragen, die aufgrund der Infektion absterben können. Dies kann in einer betroffenen Herde zu großen Verlusten an Lämmern führen.

Eine ausführliche Version dieser Pressemitteilung steht Ihnen auf unserer Internetseite zur Verfügung. Darin erfahren Sie unter anderem, wie Sie Ihr eigenes Risiko und das Ihrer Katze, an Toxoplasmose zu erkranken, senken können, und erhalten ausführlichere Informationen zu Übertragungswegen und Infektionsverlauf.

Frau Professor Dr. Anja Joachim ist Leiterin des Instituts für Parasitologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Zudem ist sie Mitglied der unabhängigen Expertenorganisation ESCCAP (European Scientific Counsel Companion Animal Parasites) und nationale Vertreterin von ESCCAP Österreich.

Viele weitere Informationen und hilfreiche Tipps rund um das Thema Parasiten sowie die Anmeldung zum ESCCAP-Newsletter finden TierhalterInnen und TierärztInnen online auf www.esccap.de. Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter!

Kontakt für die Redaktion:
Dr. Freya Fuchs
vetproduction GmbH
Am Hof 28
50667 Köln
Tel.: +49 (0221) 759 126 98

Foto: Sarah Richter/pixabay