• Weltkatzentag am 8. August

    Kratzbäume, Kuschelhöhlen und Katzentunnel sorgen für Wohlfühl-Momente. Foto: Dehner

    Am Weltkatzentag am 8. August soll sich Ihr Stubentiger selbstverständlich besonders geliebt fühlen.

    Bei Dehner gibt es kuschelweiche Kratzbäume, aufregendes Spielzeug und vieles mehr, womit Sie Ihrer Katze an diesem Tag eine Freude bereiten können.

  • Hohe Sternebewertung für Happy Cat Sensitive Sorten

    Happy Cat Sensitive Haut & Fell. Grafik: Interquell

    Je 100 Katzenbesitzer durften sich jüngst über das unabhängige Portal FutterTester.de von zwei der insgesamt fünf Happy Cat Sensitive Sorten überzeugen.

    Ihr Ergebnis: Mit einer Weiterempfehlungsrate von über 95 % bzw. 96 % und einer Gesamtbewertung von je 9,2 von 10 Sternen erhielten sowohl Happy Cat Sensitive Haut & Fell als auch Happy Cat Sensitive Magen & Darm die Note „gut+“.

    Die sehr gute Verträglichkeit beider weizen- und glutenfreien Sorten wurde von der Community mit 9,4 Sternen für Happy Cat Sensitive Haut & Fell und 9,3 Sternen für Happy Cat Sensitive Magen & Darm belohnt.

  • Was Katzen gerne riechen

    Was Katzen gerne riechen und was nicht. Bild: IVH

    Was feine Katzennasen gerne riechen – und was nicht

    Katzen nehmen mit ihren feinen Nasen Gerüche intensiv wahr. Einige bei Menschen beliebte Düfte können sie stören und wo wir die Nase rümpfen, ist es für die Katze vielleicht genau richtig. Derartige Vorlieben und Abneigungen kann man sich im Alltag mit der Samtpfote zunutze machen – es gibt aber Einschränkungen.

  • GPS-Tracker für Hunde im Vergleich zu Mikrochips: Was ist besser?

    GPS-Tracker für Hunde im Vergleich zu Mikrochips. Bild: Pexels/Pixabay

    GPS-Tracker für Hunde: Funktionsweise und Vorteile

    Wenn es um das Wohlergehen und die Sicherheit unserer geliebten Vierbeiner geht, sind wir stets auf der Suche nach den besten Möglichkeiten, um sie zu schützen und im Auge zu behalten. Sowohl GPS-Tracker als auch Mikrochips werden häufig zur Identifizierung und Ortung von Hunden eingesetzt. Aber welche Methode ist besser? In diesem Blogartikel werden wir die Unterschiede, Vor- und Nachteile von GPS-Trackern und Mikrochips erörtern, um herauszufinden, welche Methode für deinen Hund am besten geeignet ist.

  • CheckForPet kürt das beste Hunde- und Katzentrockenfutter

    CheckForPet kürt das beste Hunde- und Katzentrockenfutter. Grafik: CheckForPet

    CheckForPet veröffentlicht das neue Gütesiegel "Best Rated Product"

    und kürt damit das beste Hunde- und Katzentrockenfutter im ersten Quartal 2023.

    Am 1. April 2023 wurde das “Best Rated Product” im Bereich Trockenfutter in drei verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.

  • Camping mit Hund

    Immer mehr Campingplätze in Europa verfügen über eine besonders hundefreundliche Ausstattung oder sind aufgrund ihrer Lage ideal für Camping mit Vierbeiner geeignet. Foto: camping.info GmbH

    Campingurlaub mit Vierbeiner: camping.info zeigt besonders hundefreundliche Campingplätze mit noch freien Verfügbarkeiten für den Urlaub in 2023

    Hundebesitzer, die mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil unterwegs sind, müssen ihren Vierbeiner nicht zu Hause lassen. Im Gegenteil: Als besonders flexible und naturnahe Urlaubsform ist das Campen wie geschaffen für Hundehalter. Wer mit dem Vierbeiner in den Urlaub fährt, der sollte vor Anreise prüfen, ob der gewählte Campingplatz über eine hundefreundliche Ausstattung, wie zum Beispiel genügend Auslaufmöglichkeiten, einen Hundestrand oder eine Hundedusche, verfügt.

  • HUNDT: EISKALT: Neues Tiefkühlgerät für - Das Original KatzenEis von PETMAN

    Das Original KatzenEis von PETMAN. Bild: Hundt

    Mit dem innovativen „KatzenEis“ hat PETMAN nun auch eine eiskalte Erfrischung für den Stubentiger im Sortiment.

    Für die optimale Präsentation beider Sorten im Fachhandel wird nun auch ein preiswertes Tiefkühlschränkchen mit angeboten.
    Natürlich direkt mit dem beliebten Sorten HundeEis und dem neuen kalten Katzensnack gefüllt.

  • Unser 1x1: Große Vitakraft Coupon-Aktion

    Große Vitakraft 1x1 Coupon-Aktion. Bild: Vitakraft

    So einfach wie das 1x1 in der Schule ist die neue Vitakraft® Coupon-Aktion, die ab dem 01. April im Handel zu finden ist.

    Mithilfe attraktiver Staffelcoupons mit Einkaufswerten von 4€, 6€ und 8€ können Kunden beim Kauf von Vitakraft® Hunde- und Katzensnacks bis zu 2 Euro sparen.

    Die Artikel sind dabei beliebig kombinierbar und die Rabatt-Coupons befinden sich direkt am Verkaufsregal oder am Display.

    Aktionszeitraum: 01.04.-30.06.2023.

  • Was die Schlafposition der Katze verrät

    Was die Schlafposition der Katze verrät. Foto: Industrieverband Heimtierbedarf (IVH)

    Seitenschläfer oder Sphinx-Haltung?

    Katzen schlafen einen Großteil des Tages. Manchmal nehmen sie dabei die unmöglichsten Positionen ein oder wechseln ihren Schlafplatz, um sich in wieder anderer Pose auszustrecken. Wer seine Katze beim Dösen beobachtet, kann dadurch viel über ihre Stimmung und ihren Gesundheitszustand lernen.

  • Katzen: Der ideale Rückzugsort zum Ausspannen in der Osterzeit

    Katzenhaus Chalet von Dehner, in dunkelgrau, rot und beige erhältlich. Foto: Dehner

    Das Frühjahr ist für viele von uns die schönste Jahreszeit, nicht zuletzt aufgrund des Osterfestes.

    Über die Feiertage können wir gemeinsam mit der Familie ausspannen, Freunde treffen und den stressigen Alltag vergessen. Zeit, endlich mal zur Ruhe zu kommen! Diesen wohlverdienten Luxus sollten wir auch unseren treuen Begleitern mit den Samtpfötchen gönnen.

  • Tipps für die Medikamentengabe bei Katzen

    Am besten lassen sich Katzenhalter:innen einmal in der Tierarztpraxis zeigen, wie sie auch widerspenstige Tiere sicher festhalten können. Foto: Uelzener

    Braucht die Katze Medikamente, sind oft Fingerspitzengefühl, Erfindungsreichtum und viel Geduld von Katzenhalter:innen gefordert.

    Denn die wenigsten Samtpfoten mögen zuweilen bitter schmeckende Pillen, Pasten oder Flüssigkeiten. Manchmal wird die Arznei auch mit Abscheu wieder ausgespuckt. Mit der richtigen Technik und Geduld gelingt die Medikamentengabe dennoch, ohne das Tier zu sehr zu stressen.

  • Chronische Nierenerkrankung bei Katzen – eine oft zu spät erkannte Gefahr

    Die regelmäßige Blutdruckmessung bei älteren Katzen kann helfen, erste Anzeichen einer Nierenerkrankung früh zu erkennen. Foto: BfT/David Herraez Calzada/shutterstock.com

    Eine chronische Nierenerkrankung (CNE) bei Katzen entwickelt sich schleichend.

    Meist sind ältere Katzen betroffen. In regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen lässt sich frühzeitig abklären, ob Therapiebedarf besteht. Rechtzeitig behandelt, verliert die tückische Krankheit viel von ihrem Schrecken.

    Die feline chronische Nierenerkrankung ist die Todesursache Nummer 1 bei Katzen über fünf Jahren. lm Alter von über fünfzehn Jahren ist jede dritte Katze von der Krankheit betroffen.

  • Katzen in kleiner Wohnung

    Wer mehrere Katzen halten möchte, muss zusätzliche Anforderungen berücksichtigen. Foto: IVH

    Katzenfreunde stehen schnell vor der Frage, ob der begrenzte Platz für eine Samtpfote ausreichend ist.

    Ob aus finanziellen Gründen oder weil der Wohnungsmarkt in der Stadt es nicht anders zulässt: Viele Menschen leben in kleinen Wohnungen. Katzenfreunde stehen schnell vor der Frage, ob der begrenzte Platz für eine Samtpfote ausreichend ist.

  • Brauchen Katzen Freilauf?

    Gesundes Futter reduziert auch bei Freigängern Beutemitnahme. Quelle: Lily’s Kitchen

    Was sollten Katzenhalter beachten, wenn sie ihre Katze nach draußen lassen?

    Gesundes Futter reduziert auch bei Freigängern Beutemitnahme. Quelle: Lily’s Kitchen

    Katzen gehören schon seit Jahrtausenden zu den beliebtesten Haustieren des Menschen. Damals wie heute brauchen die Samtpfoten viel Freiraum und am besten freien Zugang zur Natur. Ob das für ein glückliches Katzenleben wirklich notwendig ist und was es zu beachten gilt, damit die Katze beim Freilauf immer zuverlässig den Weg zurück nach Hause findet, ihr nichts zustößt oder sie massenhaft Beute mitbringt, weiß Rodney Zasman, Tierarzt bei Lily’s Kitchen.

  • Die beliebtesten Katzennamen

    Die beliebtesten Katzennamen. Grafik: Uelzener

    Von Felix bis Simba: Klassiker und Film-Vorbilder in den Top 10

    Viele Katzen heißen Luna, Lilly oder Simba – egal ob sie jung sind oder schon etwas älter. Das zeigt eine Auswertung der häufigsten Namen von bei der Uelzener Versicherung versicherten Katzen. Auffällig: Zeitlose Klassiker sind bei der Namenswahl ebenso beliebt wie die Namen tierischer Filmhelden.

  • Katzenwäsche: Wann Katzen baden sollten – und wann nicht

    In erster Linie kümmern sich Katzen selbst um ihre Sauberkeit. Foto: pixabay.com

    Obwohl der Begriff Katzenwäsche bei uns Menschen eine weniger gründliche Reinigung bezeichnet, gelten Katzen gemeinhin als sehr saubere Tiere.

    Trotzdem kommt jeder Halter, insbesondere von Freigängerkatzen, irgendwann einmal in die Situation, in der ein Bad für das Heimtier angebracht erscheint. Aber wann ist ein Bad für die Samtpfote wirklich notwendig? Und wann sollte man eher darauf verzichten?

  • Ohrenerkrankungen bei Katzen - Wenn Katzen mit dem Kopf schütteln

    Ohrenerkrankungen bei Katzen. Foto: Uelzener

    Wenn eine Katze sich regelmäßig am Ohr kratzt oder den Kopf schüttelt, dann können verschiedene Erkrankungen am oder im Ohr die Ursache dafür sein.

    Bei regelmäßiger Kontrolle fallen die Symptome schnell auf und dem Tier kann zügig geholfen werden. Zuerst sollten Katzenhalter:innen jedoch Rat bei einer Tierärztin oder einem Tierarzt einholen, um die genaue Ursache festzustellen.

  • Warum leckeres Katzenfutter zuckerfrei sein sollte

    Leckeres Katzenfutter gibt es auch ohne Zucker. Quelle: Edgard & Cooper

    Warum es so wichtig ist, gutes Katzenfutter zu füttern

    Was Stubentiger wirklich brauchen.

    Für viele Katzeneltern ist das die tägliche Routine: Beutel mit Trocken- oder Dose mit Nassfutter auf und den Inhalt in den Napf - fertig ist die Mahlzeit. Aber ist die Kost für die geliebte Fellnase auch wirklich gesund? Marie-Christine Parsche, Futterexpertin und Brand Managerin bei Edgard & Cooper, klärt auf, worauf man beim Kauf von Katzenfutter achten sollte.

  • Anschaffung einer Katze – Überlegungen, Hinweise und Tipps

    Die Anschaffung einer Katze bedeutet eine gründliche Vorbereitung. Foto: Artem Makarov/Pixabay

    Die Anschaffung einer Katze will, und das hat für jedes Haustier Gültigkeit, gut überlegt sein.

    Es gilt in erster Linie die Frage zu beantworten, ob man dem Tier in zeitlicher Hinsicht gerecht wird. Die nächste Überlegung ist der nicht zu unterschätzende finanzielle Aspekt. Während die zukünftigen Kosten für die Fütterung relativ klar sein sollten, geraten die Kosten für die Erstausstattung sowie Tierarztkosten oft in Vergessenheit.

  • Teuflisch lecker: Das neue limitierte Halloween Angebot von Lily´s Kitchen für Haustiere

    Lily´s Kitchen “Hocus Pocus Hotpot” für Hunde. Quelle: Lily’s Kitchen

    Die limitierte Auflage gibt es ab September 2022 zu kaufen

    Haustiereltern können ihren Vierbeinern auch in diesem Jahr passend zu Halloween so gutes Futter servieren, dass es gruselig ist. Die artgerechte Nahrung für Hunde und Katzen besteht aus natürlichen Zutaten und ist nährstoffreich – ohne versteckte Hexerei. Die schaurigen Produkte gibt es nur noch für begrenzte Zeit bei Petland.de oder Fressnapf zu kaufen.

  • Katzen landen nicht immer auf den Pfoten: Worauf Halter achten sollten

    Warum landen Katzen immer auf ihren Pfoten?. Foto: MabelAmber/pixabay

    Katzen sind wahre Balancierkünstler und landen bei einem Sprung von Schrank und Tisch meist verletzungsfrei auf allen Vieren.

    Damit ist aber noch lange nicht gesagt, dass ein Fall aus großer Höhe immer glimpflich für die Samtpfote ausgeht. Katzenhalter sollten daher die Grenzen dieser scheinbaren Superkraft kennen.

    Eine Scheibe Toast landet immer auf der Marmeladenseite. Eine Katze immer auf ihren vier Pfoten. Während das beim Brot aber mit der typischen Höhe eines Esstischs und einem guten Schuss subjektiver Wahrnehmung zu tun hat, sind Katzen tatsächlich durch ihre natürlichen Fähigkeiten zu dieser Leistung in der Lage.

  • Zahngesundheit bei Hund und Katze

    Haben sich trotz aller Bemühungen hartnäckige Beläge an den Zähnen gebildet, hilft nur noch eine professionelle Zahnreinigung in der Tierarztpraxis. Foto: Uelzener

    Zähneputzen ist das A&O

    Riechen Katze oder Hund stark aus dem Maul, können Zahnbeläge oder Erkrankungen von Zahnfleisch und Zähnen dahinterstecken. Verhindern lassen sich der unangenehme Geruch und die Bildung von Plaque und Zahnstein durch regelmäßiges Zähneputzen. Gleichzeitig beugen Tierhalter:innen mit guter Zahnpflege Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates, Schmerzen und sogar Organschäden vor.

  • Artgerechte Ernährung für gesunde Stubentiger

    Artgerechte Ernährung für gesunde Stubentiger. Foto: Pixbay/Annette Meyer

    Im Handel gibt es zahlreiche Futtersorten für den geliebten Stubentiger zu kaufen.

    Dabei kommt die Frage auf, welche Fütterungsart der artgerechten Fütterung von Katzen am nächsten kommt und was dabei zu beachten ist.

  • Die Top 10 der Katzen-Operationen

    Neu in den Top 10 der Operationen an Katzen ist die Hüftoperation. Foto: Uelzener-Medienservice

    Deutlicher Anstieg von Zahnbehandlungen

    Eine umfassende Auswertung der Uelzener Versicherung zu den am häufigsten durchgeführten Operationen bei Katzen hat ergeben: Mit steigender Tendenz sind die Zähne die Ursache Nummer 1 für einen unter Vollnarkose durchgeführten Eingriff. Hüftoperationen sind zudem in die Top 10 aufgestiegen.

  • Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen - Wenn Hormone krank machen

    Die Schilddrüse befindet sich bei Katzen am Hals, wie bei Menschen auch. Foto: Uelzener

    Kommt eine Katze in die Jahre und verändert ihr Verhalten, spielen möglicherweise ihre Hormone verrückt.

    Der Verdacht einer Schilddrüsenüberfunktion liegt nahe. Der Tierarzt/die Tierärztin sollte die Katze untersuchen und behandeln, um Folgeerkrankungen zu verhindern. So hat die Katze trotz Schilddrüsenüberfunktion noch ein gutes Leben vor sich.

  • Tierleid vor unserer Haustür

    In vielen Gemeinden und Städten in Deutschland gilt bereits eine Katzenkastrationspflicht für Freigänger. Foto: ETN

    Die Kittensaison ist im vollen Gang.

    Auch in Deutschland werden hunderte von Katzenwelpen ins Leid hineingeboren. Flächendeckende Kastrationen von frei lebenden Tieren und Hauskatzen sind das einzige Mittel, um die Streunerpopulation und das damit verbundene Tierleid im Zaum zu halten. Aus diesem Grund setzt sich der ETN seit einigen Jahren mit seinem Kastrationsprojekt Rhein-Sieg für die Tiere ein, für die sich sonst niemand zuständig fühlt.

  • Das passende Futter für Welpen und Kitten: CheckForPet etabliert neues Züchterprogramm

    Das passende Futter für Welpen und Kitten. Foto: pixabay.com

    Aufgrund der starken Nachfrage bietet die CheckForPet GmbH ab sofort ein eigenes Programm für Hunde- und Katzenzüchter an.

    Mit diesem Online-Zugang haben Züchter die Möglichkeit, über einen individuellen Link die Futterproben-Boxen von CheckForPet direkt an ihre Kunden weiterzugeben und so ihren Beratungsservice zu erweitern.

  • Forsa-Umfrage zu Hund und Katze: Einmal Tierhalter, immer Tierhalter

    Fast 90 Prozent der Befragten ziehen es in Betracht, nach dem Tod des geliebten Tieres einen neuen Vierbeiner bei sich aufzunehmen. Grafik: Uelzener

    Eine Forsa-Umfrage unter Hunde- und Katzenhaltern im Auftrag der Uelzener Versicherung, dem Spezialversicherer für Tiere, hat ergeben:

    Fast 90 Prozent der Befragten ziehen es in Betracht, nach dem Tod des geliebten Tieres einen neuen Vierbeiner bei sich aufzunehmen. Rund die Hälfte der Befragten ist bei diesem Thema sehr entschlossen und würde sich auf jeden Fall für einen neuen Hund oder eine neue Katze entscheiden.

  • Hunde und Katzen helfen gegen Depressionen

    Pfötchen statt Pillen: Hunde und Katzen helfen gegen Depressionen. Bild: pixabay.com

    Psychische Krankheiten sind meist ein Albtraum für die Betroffenen.

    Die Symptome können im Alltag jedoch durch gute Gesellschaft auf vier Pfoten gelindert werden, wie eine schottische Studie zeigt. Demnach können Hunde und Katzen ihre Halter bei Depressionen unterstützen und neuen Lebensmut geben.

    Selbstaufgabe, Schlafstörungen, Schuldgefühle – die Symptome einer Depression können vielfältig sein. Und es werden immer mehr Menschen, die mit der Krankheit zu kämpfen haben: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass mittlerweile weltweit mehr als 300 Millionen Menschen an Depressionen leiden – das sind 4,4 Prozent der Weltbevölkerung.

  • 3 Tipps für den katzensicheren Balkon

    Jeder Balkon, der von Katzen genutzt wird, sollte mit einem Netz gesichert sein. Foto: pixabay.com

    Wenn der Frühling in der Luft liegt, wollen alle nur das eine: Raus an die frische Luft!

    So geht es auch vielen Wohnungskatzen nach einem langen Winter in den heimischen vier Wänden. Umso besser, wenn man einen Balkon hat! Einige Kniffs sollten Tierhalter aber kennen, um das Freiluftvergnügen katzensicher und abwechslungsreich zu gestalten.

    Sonne tanken, die Natur beobachten, an frischen Pflanzen knabbern: Viele Wohnungskatzen genießen es, in der warmen Jahreszeit ihr Revier um den Balkon zu erweitern. Umso schöner ist es, wenn ihre Halter das kleine Reich abwechslungsreich gestalten. „Ein Ausflug auf den Balkon ist eine tolle Bereicherung für Katzen, die ansonsten drinnen leben“, sagt die Katzenexpertin Sabine Ruthenfranz, die den Ratgeber „Katzenbalkon“ verfasst hat. „Dabei sollten Tierbesitzer aber gut durchdacht vorgehen, um die Risiken zu minimieren.“ Sie nennt die wichtigsten Punkte, die Katzenhalter beachten sollten:

  • Sicherheit für Hund und Katze: Tipps fürs neue Heim

    Wer sich Hund, Katze & Co. ins Haus oder die Wohnung holt, muss auch für die nötige Sicherheit sorgen. Foto:pixabay.com

    Haustiere haben einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden – das beweisen mittlerweile etliche Studien.

    Doch wer sich Hund, Katze & Co. ins Haus oder die Wohnung holt, muss auch für die nötige Sicherheit sorgen. Im Artikel gibt es Tipps für ein sicheres Heim.

    Mehr Platz, eine bessere Raumaufteilung oder endlich der gewünschte Balkon – jeder Umzug ist aufregend und mit vielen Wünschen verbunden, die sich endlich erfüllen sollen. Jeder Umzug ist aber auch mit dem Thema Sicherheit verknüpft – vor allem dann, wenn man mit Haustieren zusammenlebt. Und das ist bei vielen Menschen der Fall.

  • Terra Felis erweitert das Marken-Portfolio von CheckForPet

    Die Marke Terra Felis ist seit Februar Partner der CheckForPet GmbH. Bild: CheckForPet

    Die Marke Terra Felis ist seit Februar Partner der CheckForPet GmbH und ergänzt damit das zweistellige Portfolio an bestbewerteten Marken von CheckForPet.

    Durch die langjährige Kooperation mit Terra Canis wurde die Zusammenarbeit im Segment Hundefutter erprobt und nun mit Terra Felis im Bereich Katzenfutter weiter ausgebaut. Ab sofort werden verschiedene Sorten und Infomaterialien von Terra Felis in die Probierboxen von CheckForPet beigelegt.

  • Brut- und Setzzeit: Wie Katzenhalter Vögel schützen können

    Den Garten katzensicher gestalten. Foto: pixabay/Tumisu

    Sie sind klein, unerfahren und leichte Beute: Jungvögel brauchen zur Hauptbrutzeit zwischen März und Juli besonderen Schutz.

    Das kollidiert oft mit dem Bedürfnis von Katzen nach Bewegung im Freien. Verantwortungsbewusste Tierhalter können diesen Spagat mit vier Optionen bewältigen, die sowohl Vögeln als auch Katzen gerecht werden.

    Die tägliche Patrouille in ihrem Revier ist für viele Katzen ein geliebter Bestandteil ihres Alltags. Die meisten durchstreifen nur den Garten ihrer Halter oder den Nachbarsgarten, manche tingeln auch weiter. Dabei können kränkliche oder geschwächte (Jung-)Vögel in der Hauptbrutzeit zwischen März und Juli leicht in Gefahr geraten. Um die gefiederten Gartenbewohner zu schützen, können Katzenhalter mit einfachen Mitteln vorbeugen.

  • Forsa-Umfrage: Haustiere sind in der Pandemie eine emotionale Stütze

    Haustiere spielen in der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle für das Wohlergehen ihrer Menschen. Grafik: Uelzener

    Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Uelzener Versicherung unter Hunde- und Katzenhaltern bestätigt:

    Haustiere spielen in der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle für das Wohlergehen ihrer Menschen. Gerade Jüngere und Alleinlebende haben in der Zeit der sozialen Isolation ihr Tier als wertvolle emotionale Unterstützung empfunden.

    Kuscheln mit der Katze oder Spaziergänge mit dem Hund statt Fitnessstudio oder Konzert: In der nun bereits zwei Jahre andauernden Corona-Pandemie mussten die Menschen auf viele Aktivitäten mit Sozialkontakten verzichten. Dabei haben Haustiere offenbar eine wichtige Rolle im Leben vieler Tierhalter übernommen: Im Rahmen einer bundesweit repräsentativen Forsa-Umfrage wurden Hunde- und Katzenhalter gefragt, ob ihr Hund oder ihre Katze während der Corona-Pandemie entscheidend zu ihrem eigenen oder zum Wohlergehen ihrer Familie beigetragen hat.

  • Hunde und Katzen: Risikofaktor Fremdkörper

    Auch wenn Hund oder Katze einen Gegenstand verschluckt haben, bestehen Gesundheitsrisiken. Foto: Uelzener

    Fremdkörper - Anzeichen erkennen, entschlossen handeln

    Besonders junge Hunde und Katzen sind neugierig und nehmen alle möglichen Gegenstände ins Maul. Schnell ist es passiert, dass das Objekt der Begierde dort, im Schlund oder gar der Luftröhre stecken bleibt oder sogar heruntergeschluckt wird. Welche Symptome man erkennen und was für Maßnahmen unter Umständen sofort ergriffen werden sollten, erklärt Dorothea Spitzer, Tierärztin bei der Uelzener Versicherung.

  • Was macht gutes Katzenfutter aus❓

    Gutes Katzenfutter: So erkennt man hochwertiges Katzenfutter. Foto: pixabay.com

    Was macht gutes Katzenfutter aus?

    Über Katzenfutter wird unter Katzenhaltern oftmals heftig diskutiert und im Internet findet man zahlreiche Ratgeber, von denen die meisten für den herkömmlichen Katzenhalter allerdings zu kompliziert sind. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen verraten, woran Sie hochwertiges Katzenfutter erkennen können und wie eine gute Ernährung für Katzen aussieht. Auf diese Weise wissen Sie in der Zukunft immer ganz genau, woran man ein gutes Katzenfutter erkennt.

  • Zecken: Immer und überall auf der Lauer

    Zecken können die gefürchtete Borreliose auf den Hund, aber auch auf den Menschen übertragen. Foto: BfT/Klostermann

    Zecken gehören wahrscheinlich zu den ältesten Lebewesen überhaupt und sie sind in der ganzen Welt heimisch geworden.

    Zecken sind ausgesprochen anpassungsfähig und widerstandsfähig. Sie übertragen gefährliche Krankheitserreger, ohne selbst von diesen beeinträchtigt zu werden. Den besten Schutz bieten Vorbeugemaßnahmen.

    Hunde- und Katzenhalter können ein Lied davon singen. Inzwischen tauchen Zecken das ganze Jahr über auf, gefühlt werden es immer mehr. So hat eine Umfrage ergeben, dass jeder dritte Hundebesitzer in Deutschland den Eindruck hat, dass sein Hund im Jahr 2020 häufiger von Zecken gestochen wurde als in den Jahren zuvor. Neun Prozent meinen sogar, dass ihr Hund viel häufiger von Zeckenstichen betroffen war. Fakt ist: Zecken sind auf dem Vormarsch.

  • Was ist bei CBD-Produkten für Haustiere zu beachten?

    Beliebt sind die CBD-Mittel generell, doch was sollten Tierbesitzer eigentlich beachten? Bild: pixabay

    CBD-Produkte gibt es auch für Haustiere.

    Neben dem klassischen CBD-Öl warten Leckerchen, Pasten und vieles mehr auf oft Hund und Katz. Beliebt sind die CBD-Mittel generell, doch was sollten Tierbesitzer eigentlich beachten? Ist es ratsam, einem gesunden Tier gleich CBD-Leckerchen zu geben? Und was ist bei den Produkten zu beachten?

    Grundsätzliches rund um CBD für Tiere

    Gerade bei Hunden und Katzen ist CBD sehr beliebt. Das zeigt sich schon in der Fülle der Produkte, doch sollten sich Tierbesitzer immer fragen:

  • BARF-In-One - Premium Vollnahrung für Katzen

    BARF-In-One - Premium Vollnahrung für Katzen. Bild: Hundt

    Im Ernährungsbereich BARFEN werden für Katzen drei weitere hochwertige BARF-In-One Sorten als Alleinfutter angeboten.

    Die Geschmacksrichtungen Rind-Lamm, Huhn-Perlhuhn und Truthahn-Kabeljau.

    BARF-In-One, die echte Vollnahrung für die erwachsene Katze mit Allem, was das Tier in der freien Natur zu sich nehmen würde. Fix und fertig zusammengestellte Mischung aus viel Rindfleisch, Gemüse, Obst, Ölen und Fetten und einer perfekt auf die Bedürfnisse der Hauskatze abgestimmten Mineralstoffmischung. (Junge Katzen dürfen diese Sorte ab dem 12 Monat fressen).

  • Diabetes bei Katzen - Vorbeugen, erkennen und behandeln

    Diabetes bei Katzen - Vorbeugen, erkennen und behandeln. Foto: Uelzener

    Diabetes (Diabetes mellitus) gehört zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen bei Katzen.

    Je eher sie erkannt und behandelt wird, desto besser kann man Folgeschäden vorbeugen. Bei Erkennung in einem sehr frühen Stadium kann sie sogar heilbar sein.

  • Lily’s Kitchen - Köstlicher Valentinstag für Katzen

    Be my Valentine Paté von Lily´s Kitchen. Foto: Lily’s Kitchen

    „Be my Valentine Paté” – Ab Januar 2022 im Handel

    Schmusekätzchen aufgepasst! Während Herrchen und Frauchen auf ein romantisches Date gehen, gibt es für Stubentiger eine neue leckere Pastete von Lily´s Kitchen, auf die sie sich freuen dürfen.

    Be my Valentine Paté

    Der wohl größte Liebesbeweis, den wir unseren vierbeinigen Freunden machen können, ist unsere Fürsorge. Dazu zählt auch eine ausgewogene Ernährung mit den besten Zutaten. Zum Valentinstag gibt es für Katzen eine neue Pastete im passenden Design. „Be my Valentine Paté“ besteht aus frisch zubereitetem Fleisch sowie Garnelen und Lachs aus verantwortungsvoller Haltung.

  • Altersbedingte Krankheiten bei der Katze

    Damit auch hochbetagte Katzen unbeschwert durch die Seniorenzeit kommen, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen besonders wichtig. Foto: BfT/123rf

    Zufrieden schnurren bis ins hohe Alter

    Katzen leben heutzutage gesünder und werden deshalb älter. Damit auch hochbetagte Katzen unbeschwert durch die Seniorenzeit kommen, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen besonders wichtig.

    Katzen werden immer älter, im Durchschnitt 14 Jahre, manche erreichen sogar stolze 20 Jahre und mehr. Mit etwa 10 Jahren zählt man Katzen zu den Senioren. Ab etwa 15 Jahre spricht man von geriatrischen Katzen. Die Übergänge sind jedoch fließend.

  • Wenn Bello stirbt: Möglichkeiten der Tierbestattung

    Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere sterben, ist der Verlust für viele Tierhalter schwer zu verkraften. Bild: pixabay.com/CY

    Hunde und Katzen sind treue Wegbegleiter und bei den meisten Tierfreunden fester Bestandteil der Familie.

    Der hohe Stellenwert des tierischen Freundes zeigt sich auch in einem Anstieg der Tierbestatter und Tierfriedhöfe in Deutschland. So hilft ein Grab oder eine Urne etwa vielen Trauernden, sich von ihrem geliebten Tier verabschieden zu können und ihr Andenken nicht nur in der Erinnerung zu bewahren.

    Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere sterben, ist der Verlust für viele Tierhalter schwer zu verkraften. Denn häufig werden die Tiere als enger Freund sowie geliebtes Familienmitglied angesehen. Neben der Trauer über den Tod des Tieres kommt bei Tierfreunden dann die Frage auf, was nun mit dem Tierkadaver geschehen soll.

  • Hunde und Katzen im Doppelpack besonders beliebt

    Die beliebteste Misch-Tierhaltung ist die Kombination Hund und Pferd. Grafik: uelzener.de

    Trend zur Mehrtierhaltung deutlich gestiegen

    Viele Heimtierfans halten gleich mehrere tierische Gefährten. Besonders beliebt sind die Kombinationen Hund/Hund und Katze/Katze. Aber auch verschiedene Tierarten werden oft zusammen gehalten: allen voran Pferd und Hund.

    Das Ergebnis der Kundenerhebung unter Mehrtierhaltern der Uelzener Versicherung, Spezialversicherer für Tiere, ist eindeutig: Ein Drittel der Mehrtierhalter hält gleich zwei Hunde in seinem Haushalt.

  • Selbstgemachtes zu Weihnachten für Hund und Katze

    Hübsches Selbstgemachtes für Hunde. Bild: pixabax/Seaq68

    Kaum ist der Herbst in vollem Gange, steht alles im Zeichen von Weihnachten.

    Überall warten bunte Lichter, geschmückte Schaufenster und zahlreiche Geschenkideen für Ihre Liebsten. Wenn Sie noch auf der Suche nach Geschenkideen für Ihren Vierbeiner sind, dann sind Sie hier genau richtig. In unserem Beitrag verraten wir DIY-Ideen und Tipps, wie Sie Selbstgemachtes an Hund und Katze verschenken können und welche Möglichkeiten es gibt, Ihrem Freund auf vier Pfoten eine Freude zu machen.

  • Katzensitter: Wer haftet bei Schäden?

    Anders als Hunde sind Katzen in der privaten Haftpflichtversicherung mit eingeschlossen. Bild von Doris Metternich/Pixabay

    Wenn es in den Urlaub geht, dann bleiben die Samtpfoten am liebsten zu Hause in den eigenen vier Wänden.

    Nachbarn, Freunde oder auch Tiersitter kümmern sich dann während der Abwesenheit des Halters um die tierischen Lieblinge. Doch was ist, wenn das Tier in der Zeit etwas kaputt macht oder entläuft - Wer kommt in dem Fall für den verursachten Schaden auf?

  • Profeline - Premium Produkte für Ihre Katze

    Profeline B2B-Shop: Katzenangel-System, Kratzmatten, Katzen-Filzhöhlen und Baumwoll-Betten: Foto: Profeline

    Premium Produkte für Ihre Katze: Katzenangel-System, Kratzmatten, Katzen-Filzhöhlen und Baumwoll-Betten

    Jetzt mit neuem B2B Katzen Online-Shop für ein komfortables Einkaufen!

    Seit nun mehr als 3 Jahren bietet Profeline hochwertiges Katzenspielzeug, Kratzmatten, Kratzteppich und Katzenbetten „Made in Germany“ dem Fachhandel an - und die Nachfrage nach unseren Produkten ist stetig gestiegen.

    "Um das Einkaufen für unsere Händler zu vereinfachen, haben wir uns entschlossen einen B2B-Shop zu erstellen. Hier finden unsere Händler alles auf einem Blick: Texte in Deutsch und Englisch, große Auswahl an Bildern. „Ein schneller Versand ist für uns selbstverständlich“, erläutert Inhaber Volker Schlecht.

  • Wenn die Katze plötzlich beißt und kratzt

    Aggressivität bei Katzen hat immer eine Ursache. Bild: Uelzener

    Verhaltensänderungen ernst nehmen - Aggressivität bei Katzen hat immer eine Ursache.

    Diese müssen Katzenhalter herausfinden, um der Katze zu helfen und sich selbst vor Biss- und Kratzwunden zu schützen. Angriffslustiges Verhalten kann körperlich oder auch seelisch bedingt sein.

    „Oft stecken Stress, Schmerzen oder eine Krankheit dahinter, wenn ein ansonsten sanfter Stubentiger seinen eigentlich geliebten Menschen plötzlich attackiert“, sagt Susanne Werner, Tierärztin der Uelzener Versicherung, dem Spezialversicherer für Tiere. Aggressives Verhalten sollte deshalb niemals bestraft werden. Stattdessen ist es unumgänglich, die Katze einem Tierarzt vorzustellen und die Ursachen zu behandeln, wenn der Mensch Verhaltensänderungen bei seiner Katze feststellt.

  • Flöhe: Undercover bis aufs Sofa

    Auch Flöhe lieben es kuschelig warm und nutzen das Fell der Katze, um unerkannt in die Wohnung zu gelangen. Foto: BfT/istockphoto

    Wenn es draußen ungemütlich wird, findet auch die Freigängerkatze immer öfter ihren Weg nach Hause.

    Doch nicht immer kommt sie allein. Auch Flöhe lieben es kuschelig warm und nutzen das Fell der Katze, um unerkannt in Wohnung und Haus zu gelangen.

    Flöhe gehören zu den Ektoparasiten, also zu den Parasiten, die es sich außerhalb des Tieres, etwa im Fell oder auf dessen Haut, gemütlich machen. Der Floh ist nicht nur lästig, sondern kann sogar gefährlich werden, weil er mit seinem Stich schwerwiegende Krankheiten übertragen kann, auch auf den Menschen. Neben allerlei Infektionen können Flöhe bei sensiblen Tieren auch eine Flohspeichelallergie auslösen. Es lohnt sich also in jedem Fall, sein Tier regelmäßig auf Flöhe hin zu untersuchen, oder noch besser, ganzjährig vor den lästigen Parasiten zu schützen.

  • Vitakraft Poésie: Die neuen 12 x 85g-Multipacks

    Vitakraft Poésie: Die neuen 12 x 85g-Multipacks. Bild: Vitakraft

    Lieblingsfutter in Vorratsgröße: Mit Poésie® Classique hat Vitakraft sein erfolgreiches Poésie® Sortiment um zwei starke 12er-Multipacks für ausgewachsene Katzen erweitert.

    Der neue Artikel „Classic Choice“ enthält je 3x die Sorten mit Huhn, mit Truthahn, mit Rind und mit Lachs in Sauce, die „Poultry Choice“ bedient Gelée-Liebhaber mit je 3x mit Huhn, mit Geflügel, mit Pute und mit Ente.

  • Weihnachten mit Lily’s Kitchen

    Das neue Weihnachtssortiment von Lily’s Kitchen. Quelle: Lily’s Kitchen

    Vom Adventskalender bis hin zum Weihnachtsmenü – Katzen und Hunde dürfen sich aufs Fest freuen

    Lily’s Kitchen erweitert für Weihnachten 2021 das Sortiment mit ihrer beliebten, wie immer limitierten, Festtags-Kollektion. Dabei steht in diesem Jahr neben dem neuen festlichen Design auch ein ganz neues Produkt im Mittelpunkt: „Cracking Festive Treats“, mit wunderschöner wiederverwendbarer Dose.

  • Voraussetzungen für ein glückliches Katzenleben

    Tipps zur Katzenhaltung

    Katzen gehören in Deutschland zu den beliebtesten Haustieren.

    Sie rangieren mit mehr als 15 Millionen auf Platz 1, gefolgt von Hunden mit knapp elf Millionen und Kleintieren mit fünf Millionen. In der Regel kommen Katzenbabys im zarten Alter von zwölf Wochen zu ihren neuen Besitzern. Dann erst sind sie von der Mutter entwöhnt und bereit für ein eigenes Leben.

  • ESCCAP Toxoplasmose: Gesundheitsrisiko für Tier und Mensch

    Katzen spielen als Ausscheider der langlebigen Oozysten eine zentrale Rolle für die Verbreitung von Toxoplasma. Foto: Sarah Richter/pixabay

    ESCCAP-Expertenrat von Frau Professor Dr. Joachim - Toxoplasmose: Gesundheitsrisiko für Tier und Mensch

    Als Toxoplasmose bezeichnet man zusammenfassend verschiedene Erkrankungen, die durch den einzelligen Parasiten Toxoplasma gondii hervorgerufen werden können. Welche gesundheitlichen Risiken eine T. gondii-Infektion für Tier und Mensch haben kann, erklärt Veterinärparasitologin Prof. Dr. Anja Joachim von der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

  • Mit der Katze auf Reisen – so klappt es

    Mit der Katze auf Reisen - Mit diesen Tipps gelingt es. Foto: IVH

    Wer seinen Stubentiger während des Urlaubs nicht in einer Katzenpension oder bei einem Katzensitter lassen möchte, kann ihn mit auf die Reise nehmen.

    Mit diesen Tipps gelingt es, eine passende Unterkunft für Mensch und Tier zu wählen und den Urlaub gleichermaßen erholsam und stressfrei zu gestalten.

    Generell spricht nichts dagegen, seine Katze mit in den Urlaub zu nehmen. Allerdings sollte man die Entscheidung, ob man mit oder ohne seinen Vierbeiner auf Reisen geht, hauptsächlich von der Persönlichkeit der Samtpfote abhängig machen:

  • Impfen, Wurmkur, Zahnpflege & Co. für Katzen: Wichtig – aber noch immer zu wenig genutzt

    Nicht alle Katzenhalter gehen mit ihrem Tier regelmäßig zur Vorsorge. Grafik: Uelzener

    Die Gesundheit ihrer Katze ist verantwortungsvollen Tierhaltern sehr wichtig.

    Dennoch zeigen die Zahlen der Uelzener Versicherung, dem Spezialversicherer für Tiere: Nicht alle Katzenhalter gehen mit ihrem Tier regelmäßig zur Vorsorge.

    Dabei lassen sich mit dem richtigen Timing für eine umfassende Gesundheitsprophylaxe viele Krankheiten vermeiden.

    Auch wenn sich die meisten Katzenhalter darum bemühen, dass es ihrem tierischen Mitbewohner so gut wie möglich geht: Bei der gesundheitlichen Vorsorge ist dies offensichtlich noch nicht die Regel.

    Denn selbst, obwohl die Kosten übernommen werden, wurden 2020 nur für 48 Prozent der krankenversicherten Katzen Vorsorgemaßnahmen wie Wurmkuren oder Impfungen bei der Versicherung geltend gemacht. Das lässt den Schluss zu: Bei den nicht-versicherten Katzen, die immer noch den ganz überwiegenden Anteil darstellen, wird dieser Anteil noch sehr viel höher sein.

  • Studie zeigt: In Thüringen leben die größten Katzenfreunde

    Die Katze ist das beliebteste Heimtier in Deutschland. Foto: pixabay

    Die Katze ist das beliebteste Heimtier in Deutschland. Eine aktuelle Studie zeigt, dass derzeit in Thüringen, Sachsen und Hessen die größten Katzenfans leben.

    Katzen gelten als verschmust, unabhängig und sanftmütig. Ob gerade diese Eigenschaften die Katze zum Heimtier Nummer eins in der Bundesrepublik machen? In jedem Fall werden die Samtpfoten als tierische Mitbewohner immer beliebter:

  • Augenkrankheiten bei der Katze - Schnell erkennen und behandeln

    Augenkrankheiten bei der Katze - Schnell erkennen und behandeln. Foto: Uelzener Versicherung

    Wenn die Katze mit geschwollenen, geröteten oder tränenden Augen, vielleicht sogar müde und schlapp nach Hause kommt und sich in ihr Körbchen schleppt, können viele Ursachen dahinterstecken.

    Unter anderem auch ernsthafte Erkrankungen, die zur Erblindung oder sogar zum Tode der Samtpfote führen können. Der Besuch beim Tierarzt ist daher unumgänglich, wenn eine Veränderung der Augen festgestellt wird.

    Entzündungen der Bindehäute gehören laut Informationen der Uelzener Versicherung, einem der führenden Spezialversicherer für Tiere in Deutschland, zu den häufigsten Erkrankungen der Augen bei Katzen, gefolgt von Verletzungen.

  • Probleme auf dem Katzenklo verhindern

    Viel Wasser hält die Katze gesund. Bild: Uelzener Versicherung

    Viel Wasser hält die Katze gesund

    Die Katze geht häufig auf ihre Katzentoilette, setzt dort aber nur kleine Mengen Urin ab? Hat sie dabei sogar Schmerzen oder gibt es blutige Rückstände, so könnte sie an Harngrieß oder Harnsteinen leiden.

  • Streunerkatzen - Das Tierleid vor unserer Haustür

    Streunerkatzen - Das Tierleid vor unserer Haustür. Bild: ETN

    ETN bittet um Mithilfe

    Allein im Rhein-Sieg-Kreis gibt es schätzungsweise 10.000 halterlose Katzen. Katzen, die irgendwann mal ausgesetzt wurden, weggelaufen sind oder durch ihre Besitzer*innen nicht mehr versorgt wurden und nach und nach verwilderten. Im Frühjahr und Herbst werden so jährlich zahllose weitere Kätzchen in ein Streunerleben geboren. Viele von Ihnen sind krank, finden nicht genug Futter und sterben nicht selten qualvoll.

  • Forsa-Umfrage / Mehrheit der Katzenhalter ist überzeugt: Meine Katze hat Normalgewicht

    Die deutliche Mehrheit der Katzenhalter hält ihr Tier für normalgewichtig. Bild: Uelzener

    Eine bundesweit repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Uelzener Versicherung zeigt: Die deutliche Mehrheit der Katzenhalter hält ihr Tier für normalgewichtig.

    Aber stimmt die Einschätzung der Tierfreunde? Und wie können Katzenfreunde erkennen, ob ihr Tier nicht vielleicht doch Übergewicht hat?

    Die durch Forsa befragten Katzenhalter sollten einschätzen, ob ihre Katze Normalgewicht hat oder eher zu viel oder zu wenig wiegt. Das Ergebnis: Drei Viertel der Katzenhalter (74 %) halten ihre Katze für normalgewichtig. Nur knapp jeder Fünfte (17 %) sagt dagegen, dass seine Katze eher zu viel wiegt und 8 Prozent finden, dass ihre Katze zu wenig Gewicht auf die Waage bringt.

  • Zeckenschutz ist keine Frage der Saison

    Exotische Zeckenarten fühlen sich in unseren heimischen Gefilden zunehmend wohler. Foto: BFT

    Auch wenn Zecken mit steigenden Temperaturen besonders aktiv werden, müssen Hunde- und Katzenbesitzer umdenken.

    „Exotische“ Zeckenarten fühlen sich in unseren heimischen Gefilden zunehmend wohler. Ein Zeckenbefall in wärmer werdenden Wintermonaten ist nicht auszuschließen.

    Nach wie vor zählen Schildzecken zu den häufigsten Zecken in Mitteleuropa. Von den mehr als 20 in Deutschland vorkommenden Arten ist der gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) von besonderer Bedeutung. Er ist dafür bekannt, dass er verschiedene Krankheitserreger im Gepäck haben kann. Die bekanntesten Krankheiten sind die Borreliose und die Anaplasmose. Er gilt zudem als der Überträger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Oft reicht ein einziger Stich aus, um die Erreger auf das Wirtstier bzw. den Menschen zu übertragen.

  • Katzen und Tischmanieren: Wie bleiben Naschkatzen vom Festmahl fern?

    Wie bleiben Naschkatzen vom Festmahl fern? Bild: Uelzener Versicherungen

    Katzen haben ihren eigenen Kopf und vieles können wir ihnen nachsehen

    aber auf den üppig gedeckten (vor-)weihnachtlichen Esstisch zu klettern und die Köstlichkeiten zu probieren, das geht zu weit. Zumal es Lebensmittel gibt, die giftig für die Samtpfoten sind.

    Giftig für Katzen sind Schokolade, Lauchgewächse, Avocados, rohe Kartoffeln, Kaffee, Tee und Alkohol. Hat die Katze etwas Giftiges zu sich genommen, sollten Katzenhalter das Tier schnellstmöglich dem Tierarzt vorstellen, noch bevor es Vergiftungssymptome zeigt.

  • Neueröffnung zookauf Linden

    Modern, zeitgemäß, mit einer klaren Sortimentsstruktur und Kundenführung präsentiert sich der neue zookauf Linden. (Foto: Martin)

    Modernes Flaggschiff der Fachhandelskooperation - zookauf Linden im mittelhessischen Landkreis Gießen

    Nur wenige Wochen vergingen von der Standortentscheidung bis zur Neueröffnung und nun ist es so weit: Nach einem intensiven Umbau können sich Tierfreunde mit der heutigen Neueröffnung auf den neuen zookauf-Markt in Linden (Tannenweg 97, Kuhn Center) freuen. Auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern hält der Fachmarkt ein breit gefächertes und exklusives Sortiment für seine Kunden bereit. Übersichtlich und gut strukturiert, erstreckt sich eine tolle Produktvielfalt über viele Regalmeter für Hund und Katze sowie für Kleintier, Vogel und Fisch. Herzstücke des Marktes sind zudem die Aquaristikabteilung mit einer beeindruckenden Auswahl an bunt schillernden Unterwasserbewohnern und der Kleintier-Bereich.

  • Gesundheitsrisiko im Katzenmaul: Was tun gegen Zahnstein & Co.?

    Gesundheitsrisiko im Katzenmaul: Was tun gegen Zahnstein & Co.? Bild: Uelzener Versicherungen

    Zahlreiche Studien mit Katzen jedes Alters zeigen, dass bis zu einem Viertel der Tiere bereits Zahnstein aufweist.

    Zahnstein ist nicht nur hässlich und riecht unangenehm, er verursacht auch Entzündungen in der gesamten Maulhöhle. Diese können zu Zahnverlust führen und sogar für schwere Erkrankungen von Herz, Nieren und anderen Organen verantwortlich sein.

  • Startup Catrub führt Katzenmöbel-Neuheit Catrub ONE ein

    Startup Catrub führt Katzenmöbel-Neuheit Catrub ONE ein. Bild: PETvision/Patrick Weifels

    Multifunktional, modular und modern: Startup Catrub führt Katzenmöbel-Neuheit Catrub ONE ein – ausgezeichnet mit dem German Design Award 2021

    Ab 15.10.2020 über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter erhältlich

    Die Markteinführung des Catrub ONE ist eine Revolution für den Katzenmöbel-Markt. Catrub ONE, die moderne Weiterentwicklung des klassischen Kratzbaums, fügt sich in jeden modernen Wohnstil ein und erfüllt dabei alle Bedürfnisse einer Katze. Durch das multifunktionale und modulare System ist ONE individuell zusammenstellbar. Der qualitativ hochwertige Catrub ONE ist pflegeleicht, platzsparend und aufgrund austauschbarer Elemente nachhaltig und langlebig.

  • BfT - Arthrose: Katzen leiden leise

    Erscheint die Katze nach längerem Liegen steif? Foto: BfT/Grigoreva/Shutterstock

    Kaum ein anderes Haustier kann seine Bewegungen so gut kontrollieren wie die Katze.

    Weite und hohe Sprünge, geducktes Anschleichen oder schnelles Flüchten – die Palette ist groß, vorausgesetzt die Katze ist gesund. Gelenkerkrankungen können diese Fähigkeiten jedoch deutlich einschränken. Schuld daran sind Schmerzen.

    Die Arthrose ist eine Gelenkerkrankung, die durch verschleißbedingte Schäden am Gelenkknorpel entsteht. Es verwundert deshalb nicht, dass die Krankheit vor allem bei älteren Katzen weit verbreitet ist. Studien zeigen, dass eine Arthrose bei über 60 Prozent der über sechsjährigen Katzen nachweisbar ist, bei über zwölfjährigen Katzen sind sogar 90 Prozent betroffen. Bewegungsmangel und Übergewicht fördern den Krankheitsverlauf. Am häufigsten ist die Bewegungsfunktion von Hüfte und Ellenbogen eingeschränkt.

  • Die Top 10 der Katzen-Operationen

    Die Top 10 der Katzen-Operationen: Zahnbehandlungen sind die häufigste Ursache. Grafik: Uelzener

    Werden Katzen operiert, sind am häufigsten die Zähne die Ursache für den Eingriff.

    Das ist nur ein Ergebnis einer umfassenden Auswertung der Uelzener Versicherungen zu den am häufigsten durchgeführten Operationen bei Katzen.

    Mit über 46 Prozent sind Zahnbehandlungen, wie das Ziehen schadhafter Zähne und die dazugehörige Entfernung von Zahnstein, der weitaus häufigste Grund für einen Eingriff. Sie werden immer unter Vollnarkose durchgeführt; daher auch die Zuordnung als Operation.

  • BfT - Tipps zur Tiergesundheit

    Tierhalterinnen und Tierhalter für Krankheitsbilder bei Haustieren sensibilisieren und in puncto Therapiemöglichkeiten auf dem Laufenden halten

    Die Initiative Kleintiergesundheit des BfT informiert monatlich über aktuelle Themen aus dem Bereich Tiergesundheit der Haustiere. Auch dieses Jahr werden vielseitige Themen und relevante Informationen rund ums Impfen, zum Entwurmen, zur Schmerzerkennung oder zur Silvesterangst aufgearbeitet. Auch neue exotische Parasiten, die vor allem den Hunden gefährlich werden können, werden unter die Lupe genommen.

  • Katze mit Tischmanieren: Diese Erziehungstricks helfen

    Katze und Essenszeit: Klare Anweisungen helfen. Bild: pixabay

    Ein Kätzchen, das die Familie in Ruhe essen lässt? Das geht - und zwar mit den richtigen Erziehungstipps.

    Katzen sind dafür bekannt, das zu machen, was sie wollen. Das Wesen einer Katze ist wild und freiheitsliebend - dabei bleibt der Stubentiger aber verschmust. Doch gerade bei der Familienzeit am Tisch kann das geliebte Haustier auch mal stören, wenn es um die Beine schleicht oder womöglich noch auf den Schoss springt. Tischmanieren kann eine Katze lernen - und so gelingt es.

  • Petman BARF - Geflügelblut für Hunde und Katzen

    Mit Blut-Blistern ist es auf sehr einfache Weise möglich, viele lebenswichtige Stoffe zum Futter zu ergänzen. Bild: Hundt

    Frisches Blut sollte auf dem Barf-Speiseplan jedes Hundes und jeder Katze stehen.

    Mit Blut-Blistern ist es auf sehr einfache Weise möglich, viele lebenswichtige Stoffe zum Futter zu ergänzen.

    Gerade für junge Hunde und Katzen ist eine Zugabe von Blut in der Tagesportion für das Wachstum sehr wichtig; dies gilt natürlich auch für die Ernährung ausgewachsene Hunde und Katzen, die regelmäßig Blut zu fressen bekommen sollten.

  • Passend zur kuscheligen Jahreszeit: POESIE®-Gewinnspiel für Katzenfans

    Vitakraft startet jetzt die große POÉSIE®-Gewinnspielaktion. Bild: Vitakraft

    Schön, dass es dich gibt.

    Unter diesem Motto startet Vitakraft jetzt die große POÉSIE®-Gewinnspielaktion: Kunden profitieren in der Zeit vom 01.09. – 31.10.2020 von jedem Kauf eines POÉSIE®-Produktes.

  • Forsa-Umfrage - Rund 80 Prozent der Katzenhalter würden ihr Tier operieren lassen, um dessen Lebensqualität zu erhöhen

    Rund 80 Prozent der Katzenhalter würden ihr Tier operieren lassen. Bild: Uelzener-Medienservice / nolte PR GmbH

    Die Bereitschaft der Katzenhalter in Deutschland, ihr Tier operieren zu lassen, ist groß – selbst dann, wenn der Eingriff nicht lebensnotwendig ist.

    79 Prozent wären zu diesem Schritt bereit, wenn sie damit die Lebensqualität ihrer Katze verbessern könnten. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Uelzener Versicherungen. Nur 17 Prozent würden bei ihrem Tier ausschließlich lebensnotwendige Operationen durchführen lassen.

  • ESCCAP-Service: Neuer Modul-Leitfaden: Ektoparasiten

    Der neue Modul-Leitfaden zum Thema Ektoparasiten bei Hunden und Katzen – erstellt von ESCCAP

    Der neue Modul-Leitfaden zum Thema Ektoparasiten bei Hunden und Katzen – erstellt von ESCCAP, DEM Expertenverband zum Thema Parasiten bei Hund, Katze, Pferd – ist ab sofort in deutscher Sprache kostenfrei erhältlich.

    Flöhe, Zecken, Milben oder Mücken ­– in Europa gibt es ein breites Spektrum an Ektoparasiten, die Hunde und Katzen befallen und mit Erregern verschiedener Erkrankungen infizieren können. Der neue Modul-Leitfaden von ESCCAP bietet TierärztInnen und Tiermedizinischen Fachangestellen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Arten von Ektoparasiten bei Hunden und Katzen. Zudem gibt ESCCAP Empfehlungen zur Behandlung und Prophylaxe parasitärer Infektionen, um so die Tiere als auch den Menschen vor Erkrankungen zu schützen.

  • Den Garten tiergerecht gestalten

    Haustiere lieben einen eigenen Garten. Bild: Pixabay.com © Bequest CCO Public Domain

    Haustiere lieben einen eigenen Garten.

    Tiere profitieren ebenso von einem eigenen Garten wie wir Menschen. In sicherer Umgebung können sie sich frei bewegen, weder Leinenzwang noch Autoverkehr schränkt ihr Frischluftvergnügen ein. Zwar ersetzt ein Außenbereich einem Hund nicht die regelmäßigen Spaziergänge, jedoch können sich kleine Energiebündel zusätzlich austoben. Viele Vierbeiner genießen ein gemütliches Sonnenbad, Katzen gehen ihrer Jagdleidenschaft nach. Damit sich Mensch und Haustier rundum wohlfühlen, sollte man sich einige Gedanken über die Gestaltung des Gartens machen. Wir halten hilfreiche Tipps bereit.

  • Mit der Katze im Homeoffice: Digitales Spielvergnügen

    Mit der Katze im Homeoffice. Bild: pixabay

    Den ganzen Tag in den eigenen vier Wänden zu verbringen, kann nicht nur für Menschen, sondern auch für ihre Katzen langweilig werden.

    Zum Glück gibt es auch für Tiere digitale Ablenkung – die aber bewusst ausgewählt und eingesetzt werden sollte.

  • ZZF empfiehlt während der Corona-Krise: Katzen sollten im Haus bleiben

    ZZF empfiehlt während der Corona-Krise: Katzen sollten im Haus bleiben. Bild: WZF_Berti

    Es verdichten sich die Anzeichen, dass Katzen für SARS-CoV-2 empfänglich sind und auch daran erkranken können.

    Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt Tierhaltern deshalb zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und eine besondere Fürsorge für Hauskatzen.

  • Katzenkrankheiten: Symptome, Übertragung und Vorsorge

    Ein wichtiges Mittel zur Vorbeugung ist die tägliche Pflege der Katze. Foto: pixabay

    Katzenkrankheiten werden bei fehlender Behandlung gerade in Tierheimen rasch übertragen.

    Durch den Kontakt mehrerer Tiere auf kleinerem Raum kommen Katzen mit Viren oder Bakterien in Berührung. Erkrankungen der Tiere sind vielseitig und unterscheiden sich bezüglich Erreger und Übertragungsweg. Viele Erkrankungen und deren Symptome lassen sich durch rechtzeitige Behandlung wirksam eindämmen.

  • Die neue Petman Lobtüte für die Katze - BARF Gefriergetrocknet!

    Speziell für das Katzenpersonal haben wir von Petman jetzt auch eine spezielle Lobtüte für die Katze entwickelt. Bild: Andreas Hundt

    Eine Katze kann man nicht loben! Sagt man.

    Aber man kann es doch mal versuchen, oder?

  • Erkältungswelle legt auch Katzen lahm

    Katzen fangen sich in der dunklen Jahreszeit genauso leicht eine Erkältung ein wie wir Menschen. Bild: Bild von Katinka vom Wolfenmond/pixabay.com

    Feuchtkaltes Wetter, trockene Heizungsluft, ein schniefender Artgenosse: Katzen fangen sich in der dunklen Jahreszeit genauso leicht eine Erkältung ein wie wir Menschen.

    Auch die Behandlung ist ähnlich. Eine Ausnahme ist der Katzenschnupfen – eine infektiöse Erkrankung, die ernste Folgen haben kann.

  • Die Katze im Mittelpunkt – Geschenkideen für Weihnachten

    Haustiere wie süße schnurrende Katzen wollen am Weihnachtfest mal wieder richtig verwöhnt werden. Bild: Karin Laurila

    Das Weihnachtsfest steht vor der Tür.

    Allerorts sind zahlreiche Menschen unterwegs auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für ihre Liebsten. Dabei freuen sich nicht nur Zweibeiner über etwas Schönes unterm Tannenbaum, sondern auch Haustiere wie süße schnurrende Katzen wollen am Weihnachtfest mal wieder richtig verwöhnt werden. Wir haben ein paar Geschenkideen für die Vierbeiner und ihre Besitzer gesammelt.

  • ESCCAP informiert: Barfen kann Parasitenbefall begünstigen

    ESCCAP informiert: Barfen kann Parasitenbefall begünstigen

    Wer sein Tier mit rohem Fleisch füttert, riskiert, dass es Parasiten zu sich nimmt und krank wird.

    Zum Schutz ihres Tieres sollten Tierhalter einiges beachten.

    Barfen liegt im Trend. Immer mehr Hunde- und KatzenbesitzerInnen ernähren ihre Vierbeiner auf Basis von rohem Fleisch. Weniger bekannt ist, dass im rohen Fleisch auch Parasiten stecken können, die Hund oder Katze womöglich mit Krankheiten infizieren.

  • Diese Katzenrassen sind den Deutschen am liebsten

    Anders als es Äußerlichkeiten vermuten lassen, gehören Perser zu den gelassenen Hauskatzen. Foto: doanme/pixabay

    Ob gemütlich in der Wohnung oder frei in der Natur – Katzen gehören für uns Menschen zu den beliebtesten Haustieren.

    Jede Samtpfote hat dabei ihren eigenen Charakter, der rasseabhängig, aber auch frei von starren Mustern sein kann.

    Dass es einige nicht nur äußerliche Unterschiede bei unseren schnurrenden Freunden gibt, wird in der folgenden Übersicht deutlich.

  • Der ZZF zum Weltkatzentag: Fünf Gründe für ein Leben mit Katze

    Katzen lassen sich gerne streicheln und spielen gerne. Foto: ZZF/shutterstock

    Knapp 15 Millionen Katzen leben in Deutschland als Heimtiere.

    Für viele Katzenbesitzer gilt sicher auch das Lebensmotto Loriots zum Hund in abgewandelter Form: „Ein Leben ohne Katze ist möglich – aber sinnlos.“ Anlässlich des Weltkatzentages am 8. August hat der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e. V. (ZZF) jetzt die fünf besten Gründe für ein Leben mit Stubentiger zusammengestellt:

  • Tierverhaltenstherapie: Katze und Halter auf der Couch

    Tierverhaltenstherapie: Katze und Halter auf der Couch. Foto: IVH

    Ein Hausbesuch ist Pflicht, wenn der Tierverhaltenstherapeut helfen soll.

    Denn viele Probleme im Zusammenleben zwischen Mensch und Katze lassen sich nur mit einem Blick hinter die Kulissen lösen. Aber Achtung: Der Begriff Tierverhaltenstherapeut ist nicht gesetzlich geschützt.

  • Katzenohren: Flauschiges Wunderwerk mit Pflegebedarf

    Allgemein sollten Halter bei größeren Verunreinigungen oder Infektionen am Ohr einen Tierarzt konsultieren. Bild: IVH

    Sie sind klein, aber oho: Katzenohren.

    Die flauschigen Hörorgane der geliebten Vierbeiner sind wie Satelliten, die sich in fast alle Richtungen drehen lassen – mithilfe von beeindruckenden 32 Muskeln pro Ohr!

  • Studie: Geschlecht der Katze entscheidet über Pfotenpräferenz

    Katzen können ihre Menschen leicht um die Pfote wickeln

    Katzen können ihre Menschen leicht um die Pfote wickeln. Welche sie dabei benutzen, hängt allerdings von ihrem Geschlecht ab.

    Das haben Forscher der Queen‘s Universität Belfast herausgefunden und ihre Studienergebnisse in der Fachzeitschrift „Animal Behaviour“ (2018) publiziert. Demnach benutzen weibliche Katzen die rechte Pfote viel öfter als die linke. Bei Katern ist es genau umgekehrt: Sie setzen vorzugsweise die linke Pfote ein. Mit ihrer Rechts-Links-Präferenz weisen die Samtpfoten sogar eine Parallele zu Menschen auf: Laut diverser Studien sind Männer häufiger Linkshänder als Frauen.

  • ESCCAP informiert: Hautpilze bei Hund und Katze – das sollten Sie wissen

    ESCCAP informiert: Hautpilze bei Hund und Katze – das sollten Sie wissen

    Genau wie der Mensch können auch Tiere an Hautpilzen erkranken, die sich in der Haut und den Haaren des Tieres entwickeln.

    Eine Hautpilzinfektion, die sogenannte Dermatophytose, gilt bei Hunden und Katzen als eine der häufigsten infektiösen Hautkrankheiten.

    Wie stecken sich Hund und Katze mit Hautpilzen an?

  • Vitakraft - Auszeichnung für Poésie Déli Sauce

    Vitakraft - Auszeichnung für Poésie® Déli Sauce Katzennassfutter. Bild: Vitakraft

    Auszeichnung für getreidefreies Hauptfutter Poésie Déli Sauce

    Im November und Dezember 2018 wurde mit dem Vitakraft-Katzennassfutter Poésie® Déli Sauce ein Futtermitteltest mit 100 Teilnehmern durch FutterTester.de durchgeführt.

  • Bio liegt bei Katzenspielzeug voll im Trend!

    Profeline-Katzenspielzeug. Bild: Profeline / Volker Schlecht

    Die Bio-Tierbranche in Deutschland boomt, denn nachhaltige und ökologisch produzierte Erzeugnisse werden vom Verbraucher mehr denn je nachgefragt.

    "Gerade bei Katzenspielzeug ist das Interesse der Verbraucher groß. Immer wieder hören wir von Kunden, dass Sie im Handel kein hochwertiges Katzenspielzeug finden und bei Produkten aus Fernost skeptisch sind. Schon seit Firmengründung im Jahr 2003 haben wir bewusst auf natürliche Rohstoffe gesetzt. Unsere Kunden kaufen bewusst Katzenspielzeug von dem Sie wissen, dass Sie es ohne Bedenken Ihrer Katze zum Spielen geben können - denn Katzen bauen eine innige Beziehung zu ihrem Spielzeug auf. Das Spielzeug wird gekuschelt , gebissen und bekaut - und so ist es extrem wichtig, dass bei diesem engen Körperkontakt die Katze mit keinen kritischen und gesundheitsschädlichen Substanzen in Berührung kommt", erläutert Inhaber Volker Schlecht

  • Katze hat Fremdkörper verschluckt

    Hat die Katze etwas verschluckt, können Halter nicht viel machen, außer das Tier sofort zum Tierarzt zu bringen. Bild: IVH

    Das liegt schwer im Katzenmagen

    Münzen, Ballons, Gummibänder, Gehörstöpsel, Murmeln und Steine. Nein, das ist keine merkwürdige Einkaufsliste. Das sind Gegenstände, die manchmal im Magen-Darm-Trakt einer Katze landen und definitiv nicht dorthin gehören. Gerade beim Spielen passiert es häufig, dass Katzen die kuriosesten Fremdkörper verschlucken. Doch was tun, wenn die Samtpfote etwas Unverdauliches gefressen hat?

  • Pure Wool - Ökologisches Katzenspielzeug aus natürlicher Wolle

    Pure Wool - Ökologisches Katzenspielzeug aus natürlicher Wolle. Bild: Profeline

    Die Profeline Pure Wool Katzenspielzeuge werden aus 100 % Wolle in liebevoller Handarbeit gefilzt.

    Erhältlich ist die Pure Wool-Kollektion in den klassischen Farben Schwarz-Weiss.

    Für Katzen optimierte Gestaltung und natürliche Rohstoffe entsprechen nicht nur dem Zeitgeist - sie erfüllen in jeder Hinsicht die Erwartungen von Kunden, die sich bewusst für ökologische und natürliche Materialien entscheiden.

  • Sicher durch die Weihnachtszeit mit Hund und Katze

    Wenn Tierfreunde ein paar Do’s und Dont’s beachten, dann steht einer gefahrenfreien Weihnachtszeit nichts im Wege. Bild: IVH

    Sicher durch die Weihnachtszeit mit Hund und Katze: Do’s und Dont’s für Tierfreunde

    Die Weihnachtszeit ist die schönste Zeit des Jahres. Allerdings kann sie für die lieben Haustiere auch gefährlich sein. Brennende Kerzen, Geschenkpapier, üppig geschmückte Weihnachtsbäume – überall lauern Verlockungen, die den Menschen Freude bereiten, aber nicht unbedingt gut für die Tiere sind. Damit aus „Oh, du fröhliche“ nicht „Ach, du Schande“ wird, sollten Tierfreunde ein paar Do’s und Dont’s beachten. Dann steht einer friedlichen und gefahrenfreien Weihnachtszeit nichts im Wege.

  • Stressfrei Medizin verabreichen: Tipps zur Medikamentengabe bei Katze und Hund

    Vielfach in der Praxis bewährt hat es sich, Medikamente im Lieblingsfutter oder in entsprechend präparierten Snacks der Tiere zu verstecken

    Die Tabletten mögen noch so wichtig sein. Gern schlucken Katze und Hund die Arznei meist dennoch nicht.

    Wie Tierhalter ihren Lieblingen am geschicktesten Medikamente verabreichen, weiß Astrid Behr, Sprecherin des Bundesverbands Praktizierender Tierärzte e. V.

  • Premium-Katzenspielzeug der Extraklasse

    Profeline ein spezialisierter Hersteller von hochwertigem Katzenzubehör

    Profeline CatToys ist ab jetzt für den Fachhandel erhältlich!

    Seit mehr als 15 Jahren ist Profeline ein spezialisierter Hersteller von hochwertigem Katzenzubehör mit Sitz in Süddeutschland.
    "Kaum etwas ist so unterschiedlich, wie Katzencharaktere - so würde sich wohl jede Katze ein anderes Katzenspielzeug kaufen. Wir sehen dies auch an unseren eigenen Katzen, welche mit Freude unsere Spielzeuge testen", bemerkt Inhaber Volker Schlecht.

  • Topfit im Winter: Tipps für Freigänger Katzen

    Katzen müssen gerade bei großer Kälte jederzeit von draußen nach drinnen wechseln können

    Im Winter mögen es viele Katzen genauso warm und kuschelig wie wir Menschen.

    Deshalb ziehen einige Freigänger die warmen vier Wände den kühlen Temperaturen draußen vor. Andere trotzen der Kälte und gehen auf gewohnte Streifzüge, um zu schauen, was in ihrem Revier so los ist. Wie die Freigänger dabei gesund durch den Winter kommen, verrät Brigitte Eilert-Overbeck, Autorin diverser Ratgeber für Katzenhalter.

  • ZZF-Symposium 2018: Thema - Alles für die Katz!

    Die Referenten auf dem ZZF-Symposium 2018 zusammen mit ZZF-Vertretern. WZF GmbH / Andreas Weber

    Auf dem 23. Fachsymposium des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. stand die Katze als beliebtestes Heimtier in Deutschland im Mittelpunkt.

    Bei der gemeinsamen Veranstaltung des Bundesverbandes praktizierender Tierärzte e.V., des Bundesverbandes der beamteten Tierärzte e.V. und des ZZF diskutierten am vergangenen Wochenende rund 90 Tierärzte, Zoofachhändler und andere Experten der Heimtierbranche in Kassel zum Thema „Alles für die Katz'!“

  • Zuwachs für Kölle Zoo

    Heimtier-Spezialist übernimmt Hundemaxx- und Katzemaxx-Standort in Nürnberg

    Die Kölle Zoo-Unternehmensgruppe baut Hundemaxx und Katzemaxx in Nürnberg zu einer Fressnapffiliale um. Termin für das Soft-Opening ist nach zweiwöchiger Umbaupause der 15. Oktober.

  • So unterstützen Katzenhalter ihr Tier bei Demenz

    So unterstützen Katzenhalter ihr Tier bei Demenz. Bild: IVH

    Hat der Kater mich gerade etwa nicht erkannt?

    Die Mieze hatte doch sonst keine Probleme mit der Stubenreinheit. Warum hat unsere Katze plötzlich panische Angst vor dem Staubsauger? So oder so ähnlich schießt es so manchem Katzenhalter durch den Kopf, wenn das geliebte Tier dement wird. Tierärztin und Katzenexpertin Dr. Barbara Schöning gibt Katzenhaltern praktische Tipps, um das Köpfchen des Katzen-Seniors auf Trab zu halten.

  • Vitamin- und Nährstoff-Plus durch Katzen-Nahrungsergänzung

    grau GmbH Spezialtiernahrung

    „Cat Care Plus“ Bierhefe- und Grünlippmuschel-Pulver von grau Spezialtiernahrung bringen Unterstützung für Haut und Fell, Immun- und Nervensystem sowie die Mobilität von Katzen

    Die grau GmbH Spezialtiernahrung hat erneut ihr Portfolio an Nahrungsergänzungsprodukten für Katzen erweitert. Ab sofort sind im speziellen „Cat Care Plus“-Programm des in Isselburg ansässigen Spezialisten für Tier-Nahrungsergänzungen die neuen Sorten Bierhefe und Grünlippmuschel als jeweils zu 100 Prozent sortenreines, natürliches Pulver erhältlich.

  • Mit der Katze auf Reisen

    Bei der Wahl des besten Transportmittels für den Urlaub mit Katze ist das Auto allen anderen Optionen vorzuziehen. Foto: IVH

    Spätestens seit der ersten gemeinsamen Tour zum Tierarzt ist klar:

    Die Katze wird nicht gern transportiert, nicht über kurze Strecken und schon gar nicht über längere

    Trotzdem lässt sich die Fahrt manchmal nicht vermeiden, etwa dann nicht, wenn ein Umzug ansteht. Fällt ein Helfer unverhofft aus und drängt sich keine Tierpension auf, muss die Katze vielleicht sogar auch einmal mit in den Urlaub. „Das sollte man möglichst vermeiden“, betont zwar Katzenexpertin Dr. Helga Hofmann. Für jene Katzenhalter aber, die die Reise mit dem Tier partout nicht abwenden können, hat sie ein paar Tipps.

  • Kölle Zoo relauncht Würzburger Filiale

    Kölle Zoo relauncht Würzburger Filiale. Bild: Kölle-Zoo

    Terraristik in großem Umfang zugunsten anderer Tierabteilungen reduziert

    Im Fokus des Würzburger Relaunchs stand der Abbau des Lebendtierbereichs und die Sortimentsbereinigung in der Terraristik zugunsten der frequenz- und wachstumsstarken Bereiche Hund / Katze sowie der Neuerung der Aquaristikabteilung.

  • ZZF-Symposium 2018: „Alles für die Katz!“

    Alles für die Katz. Bild:  WZF / Ulrike Schanz

    „Alles für die Katz!“

    Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe veranstaltet am 20. und 21. Oktober 2018 gemeinsam mit dem Bundesverband praktizierender Tierärzte und dem Bundesverband der beamteten Tierärzte sein 23. Fachsymposium.

  • grau baut Angebot gesunder Vollnahrung für Katzen und Hunde aus

    grau baut Angebot gesunder Vollnahrung für Katzen und Hunde aus

    Neuheiten im Produktportfolio punkten mit guter Verträglichkeit, hohem Fleisch- bzw. Fischanteil und Kombination mit wertvollen Kohlenhydraten

    Gut verdaulich und optimal bei Unverträglichkeiten: Ab sofort ergänzen weitere sechs Vollnahrungs-Produkte für Hunde und Katzen das Angebot von grau GmbH Spezialtiernahrung.

  • Hier geblieben: Vom Freigänger zum Wohnungskater

    Man kann nur punkten, wenn man der Katze in der Wohnung quasi das Paradies auf Erden bietet. Bild: IVH

    Vehemente Proteste der Katze werden kaum ausbleiben. Nur, wenn es unbedingt sein muss, sollten Halter ihre Freigänger zur Häuslichkeit bekehren.

    Dann etwa, wenn ein Umzug in ein verkehrsreiches Stadtgebiet bevorsteht, oder vom Land in die Stadt. Für jene Katzenhalter, denen nichts anderes übrig bleibt, als ihrer Samtpfote den gewohnten Auslauf zu verwehren, hat der Biologe und Ratgeber-Autor Dr. Gerd Ludwig ein paar Tipps parat.

  • ESCCAP informiert: Haustiere vor Parasiten schützen

    ESCCAP hat für Tierärzte einen hilfreichen Überblick zum Parasitenschutz zusammengestellt

    Das A & O der Hygieneregeln

    Ein neuer Praxis-Service von ESCCAP zeigt die grundlegenden Hygienemaßnahmen zum Parasiten-Schutz von Hund und Katze auf einen Blick.
    In der Zusammenfassung von ESCCAP finden Tierärzte nützliche Tipps, wie sie Basismaßnahmen zur Hygiene zum Parasitenschutz an Tierhalter kommunizieren können. Außerdem: Die wichtigsten Empfehlungen zum Ektoparasitenschutz sowie zur Entwurmung und Reiseprophylaxe auf einen Blick – und alles kostenfrei als Download oder in Druckversion.

  • Wie Katzen Kleinkindern bei der Asthma-Vorsorge helfen

    Wie Katzen Kleinkindern bei der Asthma-Vorsorge helfen. Foto: IVH

    Kinder lieben Katzen, zumindest in der Regel.

    Dabei werden die Kleinen kaum wissen, dass ihnen die Vierbeiner womöglich dabei helfen können, Atemwegserkrankungen wie Asthma vorzubeugen: zumindest solchen Kindern, die aufgrund einer bestimmten genetischen Veranlagung deutlich stärker von Asthma bedroht sind als andere.

    Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie der Universität Kopenhagen. Dort hat sich eine Forschungsgruppe um die Mediziner Dr. Jakob Stokholm und Prof. Hans Bisgaard auf die Prävention von Asthma im Kindesalter spezialisiert.

  • ESCCAP informiert: Parasiten, eine Bedrohung für Tier und Mensch: Wie lässt sie sich stoppen?

    ESCCAP informiert: Parasiten, eine Bedrohung für Tier und Mensch

    ESCCAP unterstützt Zoonosen-Symposium bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Parasitologie

    Jedes Tier hat sie: Parasiten wie Flöhe, Würmer oder Zecken. Viele der kleinen Schmarotzer können ernsthafte Erkrankungen auslösen oder sie als Vektor übertragen – beim Tier, aber auch beim Menschen. Durch eine wachsende Reisetätigkeit und des häufigen Imports von Tieren – beispielsweise von Hunden – aus den südlichen Ländern Europas kommen immer wieder neue Erreger auch nach Deutschland. Mit weitreichenden Folgen:

  • Fit auf grauen Pfoten: Was Katzen-Senioren brauchen

    Ältere Katzen suchen immer mehr die Nähe ihrer Menschenfamilie und Streicheleinheiten. Bild: IVH

    Katzen in Deutschland werden immer älter. Bei guter „Lebensführung“ kann eine Hauskatze 20 Jahre und älter werden.

    Das sind in Menschenjahren stattliche 96 und mehr. Wie beim Menschen auch, ändern sich mit zunehmendem Alter die Bedürfnisse und auch die Beschwerden nehmen zu. Altern ist nicht einfach. Doch Katzenfreunde können mit wenigen Vorkehrungen ihren alternden Tieren unterstützend zur Seite stehen.

  • Senioren auf Samtpfoten: ZZF gibt Tipps für den Umgang mit der alternden Katze

    Auch im Alter glücklich - Tipps zur Katzenhaltung. Bild: WZF / panthermedia halfpoint

    Viele Tierhalter merken nicht gleich, dass ihre Katze ihr Verhalten ändert, weil sie älter geworden ist.

    Langsam verschlechtern sich Sinne und Wahrnehmung des Vierbeiners, das Schlafbedürfnis wird größer und gesundheitliche Einschränkungen nehmen zu. Damit Katzenhalter ihre Tiere gut durch das Seniorenalter bringen, gibt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) Tipps für den Umgang mit Alterserscheinungen.

  • ESCCAP informiert: Dr. Google oder Tierarzt?

    Dr. Google oder Tierarzt? Wer Tierhalter zur Entwurmung beraten sollte

    Wer Tierhalter zur Entwurmung beraten sollte.

    Expertenmeinung und Tipps von Frau Professor Dr. Anja Joachim, Leiterin des Instituts für Parasitologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

    Frau Professor Joachim ist Mitglied der unabhängigen Expertenorganisation ESCCAP (European Scientific Counsel Companion Animal Parasites).

  • Overgrooming: Wenn die Fellpflege der Katze zum Zwang wird

    Von Overgrooming ist die Rede, wenn die Katze nicht mehr aufhören kann, sich zu putzen. Bild: IVH

    Katzen sind reinliche Tiere, die sich gerne und ausgiebig ihrer Fellpflege widmen.

    Doch es gibt auch Samtpfoten, die einfach nicht aufhören können, sich zu putzen. In manchen Fällen kann es sich dabei um ein Zwangsverhalten handeln, das sich Overgrooming nennt (englisch: Überpflege). Doch woran können Katzenfreunde erkennen, ob ihr Tier sich nur mal etwas ausgiebiger putzt als sonst oder schon einen Fimmel hat? Und: Was können sie dagegen tun?

  • Unangenehmer Geruch aus der Katzentoilette?

    Stubenrein zu werden ist für die allermeisten Haustiger kein Problem. Bild: pixabay/doanme

    Der 8-Punkte-Plan: So bleibt das Örtchen dufte

    Stubenrein zu werden ist für die allermeisten Haustiger kein Problem. Schon von ihrer Mutter haben sie in aller Regel gelernt, wozu die Katzentoilette gut ist. Doch auch reinliche Katzen hinterlassen mit ihren Geschäften oft strenge Gerüche im Katzenklo. „Zum Glück lässt sich dagegen eine ganze Menge tun“, sagt Brigitte Eilert-Overbeck, Autorin mehrerer Katzen-Ratgeber. Hier ihr Acht-Punkte-Plan für „dufte“ Örtchen:

Webverzeichnis Premiumeinträge

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.