Ein Hausbesuch ist Pflicht, wenn der Tierverhaltenstherapeut helfen soll.

Denn viele Probleme im Zusammenleben zwischen Mensch und Katze lassen sich nur mit einem Blick hinter die Kulissen lösen. Aber Achtung: Der Begriff Tierverhaltenstherapeut ist nicht gesetzlich geschützt.

Eine Katze, die sich stundenlang putzt, die die Zweitkatze anfaucht oder konsequent neben das Katzenklo pinkelt: Solche Verhaltensstörungen gehören zu den häufigsten Problemen, wegen denen Katzenhalter einen Tierverhaltenstherapeuten aufsuchen. Dieser geht die Behandlung in mehreren Schritten an: „Bevor man sich über die eigentliche Verhaltenstherapie unterhalten kann, muss die gesundheitliche Komponente abgeklärt werden“, sagt Dr. Barbara Schöning, Erste Vorsitzende der Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie e. V. (GTVMT). „In etwa einem Drittel der Fälle spielen klinische Faktoren eine Rolle bei problematischen Verhaltensweisen: Chronische Schmerzen können zum Beispiel die Toleranzgrenzen für Angst, Stress oder Frustration herabsetzen und Ursache für unerwünschtes Verhalten sein.“

Zum Spezialisten mit anerkannter Ausbildung

Deshalb ist es sinnvoll, eine Katze mit Verhaltensstörungen einem Tierarzt vorzustellen, der in einer dreijährigen Spezialisierung die Zusatzbezeichnung „Tierarzt für Verhaltensmedizin/-Therapie“ erworben hat. „Wir tierärztliche Tierverhaltenstherapeuten prüfen, ob einer Katze zusätzlich mit Nahrungsergänzungsmitteln, naturheilkundlichen Verfahren und Präparaten oder Psychopharmaka geholfen werden kann“, sagt Schöning. „Aber ganz wichtig: Keines dieser Präparate kann das Training mit dem Tier ersetzen.“

Individueller Behandlungsplan für Katze und Halter

Dieses Training wird gemeinsam mit dem Katzenhalter erarbeitet. Bei einem Hausbesuch guckt sich der Tierarzt die Lebensbedingungen der Katze an: Wie katzenfreundlich ist das Haus oder die Wohnung? „Katzen lieben eine gepflegte Unordnung, brauchen Ruheplätze, Fluchtmöglichkeiten und Aussichtspunkte“, sagt Expertin Schöning. „Katzen sind außerdem keine Höhlenbewohner. Sie benötigen unbedingt offene Toiletten, möglichst mehrere in mehreren Räumen.“

Katzen, die keinen Freigang bekommen, bräuchten eine noch interessantere Wohnung mit viel Animation zu Spiel und Bewegung als andere Katzen. Denn: „Die Ursache für Verhaltensauffälligkeiten liegt fast immer im Stress, der aus nicht katzengerechten Lebensbedingungen resultiert“, sagt Schöning. Zusätzlich betrachtet der Therapeut gemeinsam mit dem Halter, wie dieser künftig mit seiner Katze umgehen und positives Verhalten verstärken kann. IVH

Weitere Informationen unter: www.ivh-online.de

Canan Sevil
IVH-Pressedienstc/o nolte-PR GmbH
Kirchbachstraße 95
D-28211 Bremen
Tel.: +49(0) 421 83 05 020

Foto: IVH

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Produktvorstellungen / Pressemeldungen
Jetzt Artikel einreichen

NUeVO AGRI Desinfektionsmittel

Anzeige

Desinfektionsmittel fuer Tiere Nuevo Agri 750ml 5L GA

NUeVO AGRI ist ein völlig neues Konzept für die Biosicherheit von Haustieren.

PetEvents Hunde + Katzen

Es ist noch keine Veranstaltung eingetragen!

Webverzeichnis Premiumeinträge

Empfehlungen Hund & Katze

Ihre Werbung hier

Exakt für Ihre Zielgruppe - ohne Streuverluste!

Jetzt Werbung schalten!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.