• Sozialer Tag mit ukrainischen Flüchtlingskindern im Hundeschulzentrum Kirmizi

    Sozialer Tag mit ukrainischen Flüchtlingskindern im Hundeschulzentrum Kirmizi. Foto: ©sonne_fleckl - stock.adobe.com

    Am Samstag, 09.07.2022, findet im Hundeschulzentrum Kirmizi in Borstel-Hohenraden ein "Sozialer Tag" statt.

    An diesem Tag können ukrainische Flüchtlingskinder und Jugendliche die Begegnung mit freundlichen, gut ausgebildeten und sozialisierten Hunden erleben und für ein paar Stunden ihren Alltag vergessen.
    Die Initiative ergriffen hat Daniel Valijani, FDP Bezirksabgeordneter und Fachsprecher für Soziales in der Bezirksversammlung Hamburg-Wandsbek, der den ukrainischen Flüchtlingskindern hiermit soziale Kontakte und einen angenehmen, sorgenfreien Nachmittag in ihrem neuen Lebensumfeld ermöglichen möchte. Die Begegnung mit Besuchshunden und ihren Hundeführer*innen bietet hierfür ideale Bedingungen. Hundeschulinhaber Benjamin Kirmizi war deshalb sofort gerne bereit, seine Hundeschule und den nötigen Rahmen für die Veranstaltung zu organisieren und zur Verfügung zu stellen.

  • Tätigkeit von Hundeschulen im Lockdown

    Hundeschulen im Lockdown. Bild: BHV

    Viele Hundeschulen sind durch die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie betroffen und durch die Einschränkungen und mitunter Verbot ihrer Tätigkeit in ihrer Existenz bedroht. 

    Die meisten Hundeschulen dürfen nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt arbeiten. In der Praxis bedeutet dies, dass HundehalterInnen keine oder nur sehr eingeschränkte Möglichkeit haben, ihre Hunde unter fachgerechter Anleitung zu erziehen und auszubilden.

    Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund von Bedeutung, dass im sogenannten "Coronajahr" deutlich mehr Welpen und Hunde angeschafft oder aus Tierheimen geholt wurden, als zu anderen Zeiten üblich und Bedarf und Nachfrage entsprechend groß sind. Werden diese nicht sach- und fachgerecht durch Sozialisation, Erziehung und Ausbildung begleitet und angeleitet, befürchten wir für die kommenden Monate große Probleme und ggf. Gefahren für das Zusammenleben von Hunden und Menschen im privaten wie im öffentlichen Bereich.

  • BHV äußert sich zu Pressemeldungen über gestiegene Zahlen bei Hundebissen in Rheinland-Pfalz

    Der Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e. V. (BHV) äußert sich zu Pressemeldungen über gestiegene Zahlen bei Hundebissen in Rheinland-Pfalz.

    Der Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V. (BHV) setzt sich seit Jahren für eine Verbesserung der Sachkunde von HundehalterInnen und der Qualifizierung von HundetrainerInnen ein mit dem Ziel, die Anzahl von Beißvorfällen zu reduzieren. 

    Eine verbesserte Sachkunde der HundehalterInnen und auf hohem Niveau geschulte HundetrainerInnen sind die Voraussetzung für den verantwortungsvollen, sach- und tierschutzgerechten Umgang mit Hunden sowohl zu Hause als auch in der Öffentlichkeit.

  • BHV Akademie - Hoopers-Trainerausbildung

    Hoopers (-Agility) ist ein Hundesport, der aus den USA kommt. Bild: Quelle: Simone Fasel

    Die BHV Akademie - Bildungseinrichtung des Berufsverbands der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e. V. - bietet erstmalig einen Lehrgang für Hoopers TrainerInnen an

    Hoopers (-Agility) ist ein Hundesport, der aus den USA kommt. Diese, in Europa noch relativ junge Hundesportart, findet langsam aber sicher immer mehr begeisterte Anhänger.

    Dieser Begeisterung hat sich auch der BHV (Berufsverband der HundeerzieherInnen und VerhaltensberaterInnen e.V.) angenommen und mit den Schweizer Hoopers-Trainerinnen Nadine Hehli und Simone Fasel ein exzellentes Expertenteam ins Boot geholt, das eine aufeinander aufbauende Hoopers Trainerausbildung entwickelt hat.

  • BHV: Weiterbildung „Sportfreund Hund“

    BHV Akademie - Weiterbildung „Sportfreund Hund“. Bild: BHV

    Neue Weiterbildung „Sportfreund Hund“ der BHV Akademie geht an den Start und richtet sich an Hundetrainer, die diese Leistung in ihr Angebot mit aufnehmen möchten.

    Ganz nach dem Motto "Fit in den Frühling" und "Weg mit dem Winterspeck" startet die Weiterbildungsakademie des BHV - Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen - den Lehrgang "Sportfreund Hund" ab April in Engelskirchen bei Köln. Die Tage werden endlich wieder länger und heller. Der perfekte Zeitpunkt das ultimative Sportprogramm für Hund und Halter anzubieten.

  • BHV Akademie - Bildungsangebot für HundetrainerInnen

    BHV-Akademie: Frühjahrsweiterbildung und Zusatzqualifikation für HundetrainerInnen. Foto: BHV

    Die BHV Akademie - Bildungsangebot startet mit BHV-Frühjahrsweiterbildung und Zusatzqualifikation für HundetrainerInnen

    Bei der Jahreshauptversammlung des BHV - Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e. V. - wurde der Grundstein für eine neue Weiterbildungsplattform, die "BHV Akademie", gelegt. Damit hat der BHV eine verbandseigene Bildungseinrichtung ins Leben gerufen.

  • BHV-Geruchssymposium in Bielefeld

    Herbstweiterbildung des Berufsverbands der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen(BHV). Foto: BHV

    Großes Interesse des Fachpublikums an BHV-Geruchssymposium am 27./28. Oktober 2018 in Bielefeld

    Am Wochenende 27./28. Oktober 2018 trafen sich HundetrainerInnen und TierärztInnen aus ganz Deutschland zur Herbstweiterbildung des Berufsverbands der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen (BHV) in Bielefeld.

  • Das passende Hundetraining zum Schutz vor Giftködern

    Das passende Hundetraining zum Schutz vor Giftködern

    Immer wieder erregen Giftköderfunde die Gemüter.

    Unter Hundehaltern grassiert die Angst, dass es irgendwann womöglich das eigene Tier treffen könnte. Doch dieses Risiko lässt sich minimieren, sagt die Verhaltensbiologin Arianne Ullrich, Inhaberin einer Hundeschule und Pressesprecherin des Berufsverbands der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e. V. (BHV).

  • BHV-Weiterbildung international

    BHV-Weiterbildung Referenten im Seminar. Foto: BHV

    BHV-Weiterbildung mit international renommierten Wissenschaftlern Prof. Dr. Jesús Rosalez-Ruiz und Mary Hunter M. S.

    Am vergangenen Wochenende waren die bekannten Wis-senschaftler von der University of North Texas - Denton - Texas bereits zum drit-ten Mal beim Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensbera-ter/innen zu Gast.

  • TV-Training von BHV e. V., IBH e. V. und Tsd

    TV-Training von BHV e. V., IBH e. V. und Tsd. Bild: BHV

    TV-Sendungen, in denen sich Hilfesuchende an einen Experten wenden, welcher ihnen bei der Lösung ihres Problems hilft, erfreuen sich auch im Bereich des Hundetrainings großer Beliebtheit.

    Immer wieder kommen dort leider aber auch einzelne Menschen zu Wort, deren Fachwissen veraltet, oder gar völlig falsch ist. Die Anwendung der Tipps und Maßnahmen, die sie empfehlen, kann für Mensch und Hund gefährlich sein. Unter Umständen verstoßen die Anwender damit sogar gegen das Tierschutzgesetz. Für den Laien am Bildschirm ist es oft nicht möglich, diese Tipps zu bewerten und so werden gezeigte Maßnahmen unkritisch bei den eigenen Tieren angewendet.

  • Deutsche Kinderhilfe und HundeexpertInnen fordern verbindliche Sachkunde für alle HundehalterInnen

    In mehreren Workshops diskutierten die ExpertInnen Faktoren, die im Umgang mit Hunden zu Unfällen führen können. Foto: Deutsche Kinderhilfe

    Die Forderung, sich verpflichtend vor Anschaffung eines Hundes bundesweit einheitlich zu schulen, ist das einstimmige Ergebnis eines Expertengesprächs der Deutschen Kinderhilfe e.V. und des Berufsverbands der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V. (BHV).

    Diese Forderung ist im Bereich des Hundewesens insofern ein Novum, als Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Themen- und Fachgebieten an der Expertenrunde vergangenen Freitag in Berlin teilnahmen.

  • Endloswürger und Co haben auch in Tiersendungen nichts mehr zu suchen!

    Der BHV (Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e.V.) und die Trainergruppierung “Trainieren statt Dominieren” nimmt Stellung

    Immer wieder tauchen auch in Hundetrainingssendungen im Fernsehen veraltete Erziehungs- und Trainingsmethoden auf.

    Das ist unnötig und sogar gefährlich, denn unbedarfte Hundehalter probieren diese ebenfalls. Dabei ist das Wissen um das Zusammenleben und Erziehen des Familienhundes weit vorangeschritten. Der BHV (Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e.V.) und die Trainergruppierung “Trainieren statt Dominieren” nimmt Stellung.

  • BHV-Frühjahrsweiterbildung

    BHV-Frühjahrsweiterbildung mit spannenden Seminarthemen. Foto: BHV

    BHV-Frühjahrsweiterbildung mit spannenden Seminarthemen für HundetrainerInnen und solche, die es werden wollen.

    Am letzten Februarwochenende treffen sich ca. 70 HundetrainerInnen, TierärztInnen und interessierte Gäste zur Fortbildung im H+ Hotel Frankfurt Main Airport West zwischen Frankfurt und Wiesbaden.

Webverzeichnis Premiumeinträge

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.