Als unabhängige, europäische, veterinärparasitologische Organisation verpflichtet sich ESCCAP unabhängige, fachlich fundierte und verständliche Informationen zu Parasiten bei Hunden und Katzen zu veröffentlichen.
Ziel ist es, Parasiten bei Hunden und Katzen effektiv zu bekämpfen und die Gesundheit von Tier und Mensch so besser zu schützen.
Wir hoffen, dass unsere Empfehlungen TierhalterInnen, TierärztInnen und Veterinärmedizinischen Fachangestellten konkret helfen, Hunde und Katzen verantwortungsvoll zu betreuen und sie vor einem Befall mit Parasiten und dessen Folgen zu schützen.
Es gibt Hunderte von Parasiten, die Hunde und Katzen befallen können. Doch nicht alle sind wirklich gefährlich und müssen bekämpft werden. Andere dagegen können ernsthaften Schaden anrichten. ESCCAP hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, Sie zu informieren, welche Parasiten für Ihr Tier von Bedeutung sind, und wie Sie Ihr Tier (und sich) sachgerecht davor schützen können.
Das European Scientific Counsel Companion Animal Parasites (ESCCAP) ist eine in Großbritannien eingetragene Vereinigung. Sie wurde im Jahr 2006 von acht europäischen Veterinärparasitologen gegründet. Deutschland ist vertreten durch Prof. Dr. Thomas Schnieder vom Institut für Parasitologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
Die Mitglieder von ESCCAP rotieren laut Satzung regelmäßig, so dass alle sechs Jahre eine komplette Neubesetzung stattfindet. Ein externes Kuratorium aus Treuhändern (Trustees) überwacht die Arbeit von ESCCAP und stellt die Unabhängigkeit sämtlicher ESCCAP-Aktivitäten sicher.
Ziel von ESCCAP ist es, fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen, die helfen, Hunde und Katzen - aber auch den Menschen (Zoonosen) - vor einem Befall mit Parasiten und dessen Folgen zu schützen. Angesprochen werden vor allem Tierärztinnen und Tierärzte, Veterinärmedizinische Fachangestellte und Tierhalter. Geplant sind aber auch Kooperationen mit Humanmedizinern und Hygienikern, Aktivitäten auf politischer Ebene sowie eine sachliche Aufklärung der Öffentlichkeit.
Transparentes Sponsoring
Die Arbeit von ESCCAP wird durch Sponsoren ermöglicht. Den beteiligten Wissenschaftlern ist bewusst, dass es schwer ist, Neutralität glaubhaft zu vermitteln, wenn Sponsoren hinter einem Projekt stehen. Sie wissen aber auch, dass ESCCAP ohne Sponsoren nicht aktiv werden und etwas positiv bewegen kann. ESCCAP ist den Sponsoren daher für ihr Engagement dankbar, achtet gleichzeitig aber streng darauf, dass die erarbeiteten Empfehlungen durch die Firmen nicht beeinflusst werden.
Da die europäischen ESCCAP-Empfehlungen die Situationen aller Mitgliedsländer unter einen Hut bringen müssen, sind sie für Deutschland teilweise zu unspezifisch. Aus diesem Grund nimmt ESCCAP in Deutschland Übersetzungen und Anpassungen der europäischen Empfehlungen vor. Hierfür hat ESCCAP die Bundestierärztekammer (BTK), den Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt), die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG) sowie die Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin der DVG (DGK-DVG) als Partner gewinnen können.
Anzeige
Anzeige
Kostenlos registrieren und Eintrag erstellen.
Jetzt Webverzeichnis Eintrag erstellen
Anzeige
NUeVO AGRI ist ein völlig neues Konzept für die Biosicherheit von Haustieren.
Exakt für Ihre Zielgruppe - ohne Streuverluste!
Jetzt Werbung schalten!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.