• Was die Schlafposition der Katze verrät

    Was die Schlafposition der Katze verrät. Foto: Industrieverband Heimtierbedarf (IVH)

    Seitenschläfer oder Sphinx-Haltung?

    Katzen schlafen einen Großteil des Tages. Manchmal nehmen sie dabei die unmöglichsten Positionen ein oder wechseln ihren Schlafplatz, um sich in wieder anderer Pose auszustrecken. Wer seine Katze beim Dösen beobachtet, kann dadurch viel über ihre Stimmung und ihren Gesundheitszustand lernen.

  • Petman: Innovativer Katzensnack 2023 - Das Original KatzenEis

    Innovativer Katzensnack - KatzenEis in der Tube. Bild: Hundt

    Seit zehn Jahren erfreut sich das „PETMAN-HundeEis“ einer immer stärker wachsenden Beliebtheit.

    So lag es nahe, auch für Katzen eine eiskalte Erfrischung zu kreieren. Auf Empfehlung der Ernährungsexperten von PETMAN wird „KatzenEis“ in einer Tube präsentiert, wodurch eine einfache und hygienische Dosierung der beiden Sorten gewährleistet wird.

  • Katzen: Der ideale Rückzugsort zum Ausspannen in der Osterzeit

    Katzenhaus Chalet von Dehner, in dunkelgrau, rot und beige erhältlich. Foto: Dehner

    Das Frühjahr ist für viele von uns die schönste Jahreszeit, nicht zuletzt aufgrund des Osterfestes.

    Über die Feiertage können wir gemeinsam mit der Familie ausspannen, Freunde treffen und den stressigen Alltag vergessen. Zeit, endlich mal zur Ruhe zu kommen! Diesen wohlverdienten Luxus sollten wir auch unseren treuen Begleitern mit den Samtpfötchen gönnen.

  • Tipps für die Medikamentengabe bei Katzen

    Am besten lassen sich Katzenhalter:innen einmal in der Tierarztpraxis zeigen, wie sie auch widerspenstige Tiere sicher festhalten können. Foto: Uelzener

    Braucht die Katze Medikamente, sind oft Fingerspitzengefühl, Erfindungsreichtum und viel Geduld von Katzenhalter:innen gefordert.

    Denn die wenigsten Samtpfoten mögen zuweilen bitter schmeckende Pillen, Pasten oder Flüssigkeiten. Manchmal wird die Arznei auch mit Abscheu wieder ausgespuckt. Mit der richtigen Technik und Geduld gelingt die Medikamentengabe dennoch, ohne das Tier zu sehr zu stressen.

  • Chronische Nierenerkrankung bei Katzen – eine oft zu spät erkannte Gefahr

    Die regelmäßige Blutdruckmessung bei älteren Katzen kann helfen, erste Anzeichen einer Nierenerkrankung früh zu erkennen. Foto: BfT/David Herraez Calzada/shutterstock.com

    Eine chronische Nierenerkrankung (CNE) bei Katzen entwickelt sich schleichend.

    Meist sind ältere Katzen betroffen. In regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen lässt sich frühzeitig abklären, ob Therapiebedarf besteht. Rechtzeitig behandelt, verliert die tückische Krankheit viel von ihrem Schrecken.

    Die feline chronische Nierenerkrankung ist die Todesursache Nummer 1 bei Katzen über fünf Jahren. lm Alter von über fünfzehn Jahren ist jede dritte Katze von der Krankheit betroffen.

  • Katzen in kleiner Wohnung

    Wer mehrere Katzen halten möchte, muss zusätzliche Anforderungen berücksichtigen. Foto: IVH

    Katzenfreunde stehen schnell vor der Frage, ob der begrenzte Platz für eine Samtpfote ausreichend ist.

    Ob aus finanziellen Gründen oder weil der Wohnungsmarkt in der Stadt es nicht anders zulässt: Viele Menschen leben in kleinen Wohnungen. Katzenfreunde stehen schnell vor der Frage, ob der begrenzte Platz für eine Samtpfote ausreichend ist.

  • Brauchen Katzen Freilauf?

    Gesundes Futter reduziert auch bei Freigängern Beutemitnahme. Quelle: Lily’s Kitchen

    Was sollten Katzenhalter beachten, wenn sie ihre Katze nach draußen lassen?

    Gesundes Futter reduziert auch bei Freigängern Beutemitnahme. Quelle: Lily’s Kitchen

    Katzen gehören schon seit Jahrtausenden zu den beliebtesten Haustieren des Menschen. Damals wie heute brauchen die Samtpfoten viel Freiraum und am besten freien Zugang zur Natur. Ob das für ein glückliches Katzenleben wirklich notwendig ist und was es zu beachten gilt, damit die Katze beim Freilauf immer zuverlässig den Weg zurück nach Hause findet, ihr nichts zustößt oder sie massenhaft Beute mitbringt, weiß Rodney Zasman, Tierarzt bei Lily’s Kitchen.

  • Die beliebtesten Katzennamen

    Die beliebtesten Katzennamen. Grafik: Uelzener

    Von Felix bis Simba: Klassiker und Film-Vorbilder in den Top 10

    Viele Katzen heißen Luna, Lilly oder Simba – egal ob sie jung sind oder schon etwas älter. Das zeigt eine Auswertung der häufigsten Namen von bei der Uelzener Versicherung versicherten Katzen. Auffällig: Zeitlose Klassiker sind bei der Namenswahl ebenso beliebt wie die Namen tierischer Filmhelden.

  • Katzenwäsche: Wann Katzen baden sollten – und wann nicht

    In erster Linie kümmern sich Katzen selbst um ihre Sauberkeit. Foto: pixabay.com

    Obwohl der Begriff Katzenwäsche bei uns Menschen eine weniger gründliche Reinigung bezeichnet, gelten Katzen gemeinhin als sehr saubere Tiere.

    Trotzdem kommt jeder Halter, insbesondere von Freigängerkatzen, irgendwann einmal in die Situation, in der ein Bad für das Heimtier angebracht erscheint. Aber wann ist ein Bad für die Samtpfote wirklich notwendig? Und wann sollte man eher darauf verzichten?

  • Warum leckeres Katzenfutter zuckerfrei sein sollte

    Leckeres Katzenfutter gibt es auch ohne Zucker. Quelle: Edgard & Cooper

    Warum es so wichtig ist, gutes Katzenfutter zu füttern

    Was Stubentiger wirklich brauchen.

    Für viele Katzeneltern ist das die tägliche Routine: Beutel mit Trocken- oder Dose mit Nassfutter auf und den Inhalt in den Napf - fertig ist die Mahlzeit. Aber ist die Kost für die geliebte Fellnase auch wirklich gesund? Marie-Christine Parsche, Futterexpertin und Brand Managerin bei Edgard & Cooper, klärt auf, worauf man beim Kauf von Katzenfutter achten sollte.

  • Anschaffung einer Katze – Überlegungen, Hinweise und Tipps

    Die Anschaffung einer Katze bedeutet eine gründliche Vorbereitung. Foto: Artem Makarov/Pixabay

    Die Anschaffung einer Katze will, und das hat für jedes Haustier Gültigkeit, gut überlegt sein.

    Es gilt in erster Linie die Frage zu beantworten, ob man dem Tier in zeitlicher Hinsicht gerecht wird. Die nächste Überlegung ist der nicht zu unterschätzende finanzielle Aspekt. Während die zukünftigen Kosten für die Fütterung relativ klar sein sollten, geraten die Kosten für die Erstausstattung sowie Tierarztkosten oft in Vergessenheit.

  • Gefahr im Gras: Schnecken übertragen Lungenwurm auf Hunde

    Gefahr im Gras: Schnecken übertragen Lungenwurm auf Hunde. Bild von Ago DSB auf Pixabay

    Lungenwürmer sind in Deutschland immer häufiger anzutreffen.

    Insbesondere Hunde sind vermehrt von dem Parasitenbefall betroffen. Durch Prävention und frühe Diagnose kann der Vierbeiner vor einer Erkrankung geschützt werden.

    Zur Gruppe der Lungenwürmer gehören viele verschiedene Wurmarten. Gemeinsam ist ihnen, dass sie im Laufe ihrer Entwicklung die Atemwege, inklusive Lunge und auch Blutgefäße, befallener Tiere besiedeln. Es handelt sich also um Endoparasiten, was übersetzt „Innenschmarotzer“ bedeutet. Einige von ihnen können die Gesundheit der Tiere massiv beeinträchtigen. Die bekannteste Spezies beim Hund ist der Große oder Französische Lungenwurm (Angiostrongylus vasorum).In der freien Natur können auch verschiedene Wildtiere, beispielsweise der Fuchs, befallen sein und den Erreger verbreiten.

  • Artgerechte Ernährung für gesunde Stubentiger

    Artgerechte Ernährung für gesunde Stubentiger. Foto: Pixbay/Annette Meyer

    Im Handel gibt es zahlreiche Futtersorten für den geliebten Stubentiger zu kaufen.

    Dabei kommt die Frage auf, welche Fütterungsart der artgerechten Fütterung von Katzen am nächsten kommt und was dabei zu beachten ist.

  • Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen - Wenn Hormone krank machen

    Die Schilddrüse befindet sich bei Katzen am Hals, wie bei Menschen auch. Foto: Uelzener

    Kommt eine Katze in die Jahre und verändert ihr Verhalten, spielen möglicherweise ihre Hormone verrückt.

    Der Verdacht einer Schilddrüsenüberfunktion liegt nahe. Der Tierarzt/die Tierärztin sollte die Katze untersuchen und behandeln, um Folgeerkrankungen zu verhindern. So hat die Katze trotz Schilddrüsenüberfunktion noch ein gutes Leben vor sich.

  • 3 Tipps für den katzensicheren Balkon

    Jeder Balkon, der von Katzen genutzt wird, sollte mit einem Netz gesichert sein. Foto: pixabay.com

    Wenn der Frühling in der Luft liegt, wollen alle nur das eine: Raus an die frische Luft!

    So geht es auch vielen Wohnungskatzen nach einem langen Winter in den heimischen vier Wänden. Umso besser, wenn man einen Balkon hat! Einige Kniffs sollten Tierhalter aber kennen, um das Freiluftvergnügen katzensicher und abwechslungsreich zu gestalten.

    Sonne tanken, die Natur beobachten, an frischen Pflanzen knabbern: Viele Wohnungskatzen genießen es, in der warmen Jahreszeit ihr Revier um den Balkon zu erweitern. Umso schöner ist es, wenn ihre Halter das kleine Reich abwechslungsreich gestalten. „Ein Ausflug auf den Balkon ist eine tolle Bereicherung für Katzen, die ansonsten drinnen leben“, sagt die Katzenexpertin Sabine Ruthenfranz, die den Ratgeber „Katzenbalkon“ verfasst hat. „Dabei sollten Tierbesitzer aber gut durchdacht vorgehen, um die Risiken zu minimieren.“ Sie nennt die wichtigsten Punkte, die Katzenhalter beachten sollten:

  • Sicherheit für Hund und Katze: Tipps fürs neue Heim

    Wer sich Hund, Katze & Co. ins Haus oder die Wohnung holt, muss auch für die nötige Sicherheit sorgen. Foto:pixabay.com

    Haustiere haben einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden – das beweisen mittlerweile etliche Studien.

    Doch wer sich Hund, Katze & Co. ins Haus oder die Wohnung holt, muss auch für die nötige Sicherheit sorgen. Im Artikel gibt es Tipps für ein sicheres Heim.

    Mehr Platz, eine bessere Raumaufteilung oder endlich der gewünschte Balkon – jeder Umzug ist aufregend und mit vielen Wünschen verbunden, die sich endlich erfüllen sollen. Jeder Umzug ist aber auch mit dem Thema Sicherheit verknüpft – vor allem dann, wenn man mit Haustieren zusammenlebt. Und das ist bei vielen Menschen der Fall.

  • Terra Felis erweitert das Marken-Portfolio von CheckForPet

    Die Marke Terra Felis ist seit Februar Partner der CheckForPet GmbH. Bild: CheckForPet

    Die Marke Terra Felis ist seit Februar Partner der CheckForPet GmbH und ergänzt damit das zweistellige Portfolio an bestbewerteten Marken von CheckForPet.

    Durch die langjährige Kooperation mit Terra Canis wurde die Zusammenarbeit im Segment Hundefutter erprobt und nun mit Terra Felis im Bereich Katzenfutter weiter ausgebaut. Ab sofort werden verschiedene Sorten und Infomaterialien von Terra Felis in die Probierboxen von CheckForPet beigelegt.

  • Was macht gutes Katzenfutter aus❓

    Gutes Katzenfutter: So erkennt man hochwertiges Katzenfutter. Foto: pixabay.com

    Was macht gutes Katzenfutter aus?

    Über Katzenfutter wird unter Katzenhaltern oftmals heftig diskutiert und im Internet findet man zahlreiche Ratgeber, von denen die meisten für den herkömmlichen Katzenhalter allerdings zu kompliziert sind. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen verraten, woran Sie hochwertiges Katzenfutter erkennen können und wie eine gute Ernährung für Katzen aussieht. Auf diese Weise wissen Sie in der Zukunft immer ganz genau, woran man ein gutes Katzenfutter erkennt.

  • Wenn Bello stirbt: Möglichkeiten der Tierbestattung

    Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere sterben, ist der Verlust für viele Tierhalter schwer zu verkraften. Bild: pixabay.com/CY

    Hunde und Katzen sind treue Wegbegleiter und bei den meisten Tierfreunden fester Bestandteil der Familie.

    Der hohe Stellenwert des tierischen Freundes zeigt sich auch in einem Anstieg der Tierbestatter und Tierfriedhöfe in Deutschland. So hilft ein Grab oder eine Urne etwa vielen Trauernden, sich von ihrem geliebten Tier verabschieden zu können und ihr Andenken nicht nur in der Erinnerung zu bewahren.

    Wenn Hunde, Katzen oder andere Heimtiere sterben, ist der Verlust für viele Tierhalter schwer zu verkraften. Denn häufig werden die Tiere als enger Freund sowie geliebtes Familienmitglied angesehen. Neben der Trauer über den Tod des Tieres kommt bei Tierfreunden dann die Frage auf, was nun mit dem Tierkadaver geschehen soll.

  • Katzensitter: Wer haftet bei Schäden?

    Anders als Hunde sind Katzen in der privaten Haftpflichtversicherung mit eingeschlossen. Bild von Doris Metternich/Pixabay

    Wenn es in den Urlaub geht, dann bleiben die Samtpfoten am liebsten zu Hause in den eigenen vier Wänden.

    Nachbarn, Freunde oder auch Tiersitter kümmern sich dann während der Abwesenheit des Halters um die tierischen Lieblinge. Doch was ist, wenn das Tier in der Zeit etwas kaputt macht oder entläuft - Wer kommt in dem Fall für den verursachten Schaden auf?

  • Voraussetzungen für ein glückliches Katzenleben

    Tipps zur Katzenhaltung

    Katzen gehören in Deutschland zu den beliebtesten Haustieren.

    Sie rangieren mit mehr als 15 Millionen auf Platz 1, gefolgt von Hunden mit knapp elf Millionen und Kleintieren mit fünf Millionen. In der Regel kommen Katzenbabys im zarten Alter von zwölf Wochen zu ihren neuen Besitzern. Dann erst sind sie von der Mutter entwöhnt und bereit für ein eigenes Leben.

  • Forsa-Umfrage / Mehrheit der Katzenhalter ist überzeugt: Meine Katze hat Normalgewicht

    Die deutliche Mehrheit der Katzenhalter hält ihr Tier für normalgewichtig. Bild: Uelzener

    Eine bundesweit repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Uelzener Versicherung zeigt: Die deutliche Mehrheit der Katzenhalter hält ihr Tier für normalgewichtig.

    Aber stimmt die Einschätzung der Tierfreunde? Und wie können Katzenfreunde erkennen, ob ihr Tier nicht vielleicht doch Übergewicht hat?

    Die durch Forsa befragten Katzenhalter sollten einschätzen, ob ihre Katze Normalgewicht hat oder eher zu viel oder zu wenig wiegt. Das Ergebnis: Drei Viertel der Katzenhalter (74 %) halten ihre Katze für normalgewichtig. Nur knapp jeder Fünfte (17 %) sagt dagegen, dass seine Katze eher zu viel wiegt und 8 Prozent finden, dass ihre Katze zu wenig Gewicht auf die Waage bringt.

Webverzeichnis Premiumeinträge

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.