• Der herzkranke Hund im Sommer

    Auch alte und herzkranke Hunde genießen im Sommer moderate Bewegung und eine Abkühlung. Bild: Bft/iStock/fusaromike

    Große Hitze, müdes Herz:

    Die Sommermonate sind insbesondere für ältere und herzkranke Hunde eine Herausforderung. Hundebesitzer sollten ihre Vierbeiner jetzt genau im Auge behalten. Häufig verstärken sich die Symptome an heißen Tagen.

    Vermehrtes Hecheln, Husten, Müdigkeit und Appetitlosigkeit können Anzeichen dafür sein, dass mit dem Hundeherz etwas nicht stimmt.

  • So schützen Sie Tiere vor der Hitze

    Wildtiere sind den Temperaturen schutzlos ausgeliefert, doch auch Haus- und Großtiere benötigen an diesen Tagen besondere Aufmerksamkeit. Foto: ETN

    Die aktuellen Temperaturen bringen nicht nur uns Menschen ins Schwitzen, auch für Tiere ist die Hitze eine große Belastung.

    Wildtiere sind den Temperaturen schutzlos ausgeliefert, doch auch Haus- und Großtiere benötigen an diesen Tagen besondere Aufmerksamkeit. „Für alle Tiere gilt gleichermaßen, dass sie zu jeder Zeit in ausreichender Menge frisches Trinkwasser zur Verfügung haben sollten“, weiß Gianna Skroblin, die leitende Tierpflegerin auf Hof Huppenhardt. Auch dort macht die Hitze den rund 100 Schützlingen aktuell zu schaffen. Neben genügend Schattenplätzen sei es außerdem wichtig, jede Art von überflüssigem Stress für die Tiere zu vermeiden, der beispielsweise beim Einfangen von Ziegen oder Schafen entsteht.

  • Wie kommen Hunde stressfrei durch die Sommerhitze?

    Was tun, damit die nächste Hitzewelle für unsere Hunde nicht zur Qual wird? Foto: Panthermedia / Xeipe

    Was tun, damit die nächste Hitzewelle für unsere Hunde nicht zur Qual wird? // Hunde nicht allein im Auto lassen! // Dr. Stefan K. Hetz vom ZZF gibt hilfreiche Tipps zur Abkühlung von Hunden.

    Eine Hitzewelle mit bis zu 35 Grad liegt bisher hinter uns. Und mit den zahlreichen Niederschlägen kam auch noch die große Schwüle hinzu. Das ist anstrengend, nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Hunde. Da die Sommer in den letzten Jahren außerdem immer heißer geworden sind, ist es umso wichtiger zu wissen, welche Maßnahmen greifen, um die Strapazen in dieser Zeit für unsere tierischen Mitbewohner so gering wie möglich zu halten.

  • Heiße Hundstage – die Körpersprache des Hundes im Sommer

    Starkes Hecheln ist immer ein Warnsignal beim Hund, wenn er nicht gerade gerannt ist. Foto: pixabay

    Starkes Hecheln ist immer ein Warnsignal beim Hund, wenn er nicht gerade gerannt ist.

    Es weist nicht nur darauf hin, dass dem Tier zu warm ist, sondern kann auch andere Ursachen haben. Sinnvoll handeln kann nur, wer für die Körpersprache des Hundes sensibilisiert ist.

  • Welche Heimtiere den Sommer mögen und welche nicht

    Mit frischem Obst können Wellensittiche ihren Flüssigkeitshaushalt auffüllen. Foto: Schanz

    Sonnenanbeter oder Schattenliebhaber

    Bei Heimtieren ist es wie beim Menschen. Manche kommen mit der Hitze im Sommer gut zurecht, andere verkriechen sich am liebsten an einem kühlen Platz. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e. V. (ZZF) verrät, wer die Sonnenanbeter und wer die Schattenliebhaber unter unseren Lieblingen sind.

  • Hitze und Hund: Was Bello, Bella und Buddy an heißen Tagen guttut

    Hunde lieben Wasser: In einem Hundepool können sich die Vierbeiner abkühlen. Copyright: Shutterstock

    Jedes Jahr fiebern wir ihm entgegen: dem Sommer.

    Sonnenschein und hohe Temperaturen haben aber auch ihre Schattenseiten. Gesundheitliche Gefahren bestehen nicht nur für den Menschen, sondern auch für seinen besten Freund, den Hund. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e. V. (ZZF) gibt Tipps, wie Hundehalter ihren Vierbeinern an heißen Tagen eine Abkühlung verschaffen können.

Webverzeichnis Premiumeinträge

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.