3. Wissenschaftliches Symposium des BHV: International bekannte Hunde-Experten referieren in Stuttgart
Bereits zum 3. Mal veranstaltet der BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.) ein Wissenschaftliches Symposium zum Thema Hund. Am 14. und 15. November 2015 kommen Verhaltensforscher und Hunde-Experten aus Canada, den USA, Großbritannien, Deutschland und der Schweiz nach Stuttgart, um über neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft zu referieren. Im Anschluss daran findet am 16. und 17. November ein Praxis-Workshop mit Prof. Dr. Jesús Rosales-Ruiz von der University of North Texas statt.
„Das Wissenschaftliche Symposium des BHV zeichnet sich durch eine Besetzung mit international bekannten Referenten aus und richtet sich an Biologen, Tierärzte, Hundetrainer und -verhaltensberater sowie alle Interessierten“, sagt Rainer Schröder, der 1. Vorsitzende des Berufsverbandes der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.) (BHV). „Es ist ein Brückenschlag zwischen Theorie, Wissenschaft und Praxis, den man sich nicht entgehen lassen sollte“, so Schröder, „das Symposium findet zudem parallel zur Heimtiermesse ANIMAL auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart statt, somit lässt sich eine Teilnahme am Symposium gut mit einem Besuch der Messe verbinden.“
Ein Themenschwerpunkt des diesjährigen 2-tägigen Programms ist der Geruchssinn des Hundes. Hierzu werden Dr. Simon Gadbois und Catherine Reeve von der Dalhousie University in Halifax sowie Viviane Theby von der Tierakademie Scheuerhof referieren. Catherine Reeve etwa wird über Diabetikerwarnhunde sprechen und Viviane Theby zum Thema „Erkennen von Bakterien und Besonderheiten des Geruchssinns beim Hund“. Ein weiterer Schwerpunkt des Symposiums wird das Thema Epigenetik und Verhalten sein. Dr. Johannes Bohacek vom Brain Research Institute der University of Zurich wird dazu über „Epigenetik – Die molekulare Verbindung zwischen Umwelt, Genom und Verhalten“ informieren. Prof. Dr. Jesús Rosales-Ruiz von der University of North Texas wird über ethische Grundsätze im Tiertraining sprechen und der Ethologe Dr. Roger Abrantes vom Ethology Institute Cambridge über die Verbindung von Ethologie, Verhaltensforschung und Training in „Animal Training My Way“. Eröffnet wird das Symposium mit dem Vortrag „Kommunikation: Was Hunde mitteilen und was Hunde verstehen“ von Dr. Juliane Bräuer vom Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology in Leipzig. Die Vorträge werden in deutscher oder in englischer Sprache gehalten, die Vortragsunterlagen werden in deutscher Sprache angeboten, Diskussionen und Ergänzungen werden live übersetzt.
Der Praxis-Workshop am 16. und 17. November unter der Leitung von Prof. Dr. Jesús Rosales-Ruiz und Mary Hunter widmet sich ganz dem besseren Verständnis von Verhalten. Im Mittelpunkt steht die praktische Anwendung von wichtigen Trainingskonzepten, die von den Teilnehmern anhand der effektiven Trainingstechnik PORTL (Portable Operant Research and Teaching Lab) selbstständig überprüft und erfahren werden können.
Wie in den Jahren zuvor ist der BHV Kooperationspartner der Heimtiermesse ANIMAL. Im Rahmen dieser größten Heimtiermesse Deutschlands (FKM-geprüft) bietet der BHV Vorführungen, Mitmachaktionen und Informationen zum Thema Familienhund: Zum Beispiel wird es Vorträge zu „Hund & Recht“ oder „Welcher Hund passt zu mir?“ geben.
Teilnahmegebühren und Veranstaltungsorte:
Die Teilnahmegebühr für das Symposium beträgt 160,- € für BHV-Vollmitglieder, 190,- € für BHV-Fördermitglieder, 230,- € für Gäste. Bei Kombibuchung 3. Wissenschaftliches Symposium + Praxisworkshop mit Prof. Rosales-Ruiz 330,- € für BHV-Vollmitglieder, 400,- € für BHV-Fördermitglieder, 485,- € für Gäste. Der Praxis-Workshop alleine kostet 198,- € für BHV-Vollmitglieder, 238,- € für BHV-Fördermitglieder, 279,- € für Gäste.
Veranstaltungsort des Symposiums ist das ICS-Kongresszentrum der Landesmesse Stuttgart GmbH, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart. Der Praxis-Workshop findet im Parkhotel Ostfildern, Kreuzbrunnenstraße 103, 73760 Ostfildern statt. Anmeldungen sind in der BHV-Geschäftsstelle unter www.hundeschulen.de oder Tel. 06192 9581136 möglich.
BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.)?
Geschäftsstelle
Christiane Backes
Auf der Lind 3
65529 Waldems-Esch
Tel.: 06192 9581136
Fax: 06192 9581138
christiane.backes@hundeschulen.de
www.hundeschulen.de